-
Internettherapie für Eltern nach Kindesverlust während der Schwangerschaft
-
Kostenloses Internettherapieprogramm der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Universitätsklinikum Münster gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Existiert in
Links
-
Suchtberatungsstellen/Fachkliniken
-
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. unterhält eine "Einrichtungssuche", bei der rund 2500 Beratungsstellen oder Kliniken für den Bereich Sucht - sortiert nach Städten - gefunden werden können.
Existiert in
Links
-
Kinderland - Verein zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien
-
Berliner Verein mit umfangreichem Leistungsangebot (u. a. fremdspachige Beratung, "Begleiteter Umgang" oder bundesweite Vermittlung von Fachleuten, z. B. Verfahrenspfleger)
Existiert in
Links
-
Hilfeatlas
-
Internet-Suchmaschine, bundesweite Informationsbörse für professionelle Dienstleister im Sozial- und Gesundheitswesen.
Existiert in
Links
-
Patientenberatung
-
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland informiert und unterstützt bundesweit neutral und unabhängig Patientinnen und Patienten bei gesundheitsrelevanten Themen.
Existiert in
Links
-
Türkischsprachige Psychotherapeuten/innen
-
Arbeitskreis türkischsprachiger Psychotherapeuten/innen.
Existiert in
Links
-
Mobbing
-
Umfangreiche Informationen (Forschung, Rechtliches, Empfehlungen für Eltern und Lehrer) zum Thema Mobbing (vor allem im Bereich Schule) auf den Internetseiten der Uni München.
Existiert in
Links
-
Selbsthilfeforen
-
Selbsthilfeforen.de ist ein Angebot zu gegenseitiger Hilfe im Internet. Die öffentlichen Foren sind nach Themenbereichen aufgegliedert und bieten die Möglichkeit, eigene Probleme öffentlich und dennoch anonym ins Netz zu stellen.
Existiert in
Links
-
Psychosoziale Hilfe für Flüchtlinge und Folteropfer
-
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer - BAFF e.V.
Existiert in
Links
-
Beratungs- und Informationsserver zu Essstörungen
-
Das Informationsportal ist ein Projekt der Deutschen Forschungsinitiative Eßstörungen e. V. und der Medizinischen Fakultät der Uni Leipzig und bietet Online-Beratung, Adressverzeichnisse von Hilfsangeboten sowie Diskussionsforen.
Existiert in
Links