Sie sind hier: Startseite
Print

Suchergebnisse

192 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp












Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Seminar 2A: Systemisches Denken und Handeln – eine Einführung
Existiert in Benutzer / DGSF-02397
RIFS: Informationsveranstaltung für WeiterbildungsinteressentInnen Therapie
Existiert in Benutzer / RIFS Rheinisches Institut für Familien- und Systemtherapie e.V.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Center für lebenslanges Lernen (C3L)
Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth
Existiert in Benutzer
AML Institute Bonn: 2 wissenschaftl. Fachinstitute der DGSF & M.E.G.
AML Institute Bonn: das sind das "Institut Systeme" (DGSF) und das "MIlton Erickson Institut Bonn" (M.E.G.), jeweils Mitglieds - Institute der Fachgesellschaften.****************** Ihre Kombination verbindet Systemisches und Hypnokommunikatives Wissen aus erster Hand. Anne M. Lang, Leitung, Ausbilderin, PP (Fachkunde VT, TP, ST), Seniorcoach begleitete mit dem Team über die Historie seit 1977 die Entwicklungen in der Veränderungskommunikation. Dies in Lehre, Aus- und Weiterbildung, in Praxis, im Coaching, Supervision, Vorträgen, sonstigen Anwendung.************************************ In über 40 Berufsjahre fragte sie sich: "Wie entstehen Störungen? Wie werden sie unter den jeweiligen Modellen und Verfahrenshypothesen behoben? " Das betrifft auch die systemische kontextuelle Sicht der Veränderungsarbeit, sei es im Gesundheitswesen bei Psychotherapie und Medizin, im Wirtschaftskontext beim Coaching, der Supervision, der Konsultation und Beratung.*********************************** Systemisch-konstruktivistisches und hypnokommunikatives Vorgehen bewähren sich als Metawissen und Implikations- und Suggestionswissen.************************************* Das Ergebnis ist die Essenz im "Bonner Ressourcen Modell". Dieses besteht aus der Rahmung über 3 Dimensionen, die zentrieren und gleichzeitig erweitern und individuelle Wege unterstützen. Sie werden jeweils gespeist von Ericksonschem Vorgehen, dem Vorgehen von De Shazer und Systemischem Vorgehen. Sie zeigen eine Begleitung auf, die die Resilienz und Ressourcen stärkt.*********************************************************** Die AML Institute lehren sie u.a. auch in unserem DGSF zert. Weiterbildungsgang "Hypno-Systemisches Coaching AML ".
Existiert in Benutzer
Ordner Seminare
Seminare für klinische Sozialarbeiter/Mitarbeiter in Beratungsstellen im Gesundheitswesen: "das systemische Interview - eine ressourcenorientierte Begegnung" 01./02.06.11 in Kipfenberg (bei Ingolstadt/ Bayern) "Beraten oder Verwalten - Sozialdienst zwischen helfen und funktionieren" 14.11.11 in Kipfenberg (bei Ingolstadt/Bayern) Inhouse-Seminare auf Anfrage, auch bundesweit Anmeldung und Information über www.ursula-pabsch.de
Existiert in Benutzer / DGSF-03213
Online Weiterbildung - Systemische Therapie / Familientherapie Aufbaukurs (DGSF)
Existiert in Benutzer / Systemisches Zentrum Freiburg (Zweigstelle)
Online Weiterbildung - Systemische Therapie / Familientherapie Aufbaukurs (DGSF)
Existiert in Benutzer / Systemisches Zentrum Freiburg (Zweigstelle)
Online Weiterbildung - Systemische Therapie / Familientherapie (DGSF)
Existiert in Benutzer / Systemisches Zentrum Freiburg (Zweigstelle)
Online Weiterbildung - Systemische Beratung Kompakt (wispo)
Existiert in Benutzer / Systemisches Zentrum Freiburg (Zweigstelle)
Online Weiterbildung - Systemische Beratung Aufbaukurs (DGSF)
Existiert in Benutzer / Systemisches Zentrum Freiburg (Zweigstelle)