-
Selbstdarstellung
-
Mein Name ist Mathias Denner und ich arbeite im Allgemeinen Sozialen Dienst im Jugendamt. Außerdem bin ich freiberuflich als Systemischer Berater und Systemischer Therapeut tätig. Berufserfahrungen habe ich in den Themenfeldern Allgemeiner Sozialer Dienst (Jugendamt), offene Kinder- und Jugendarbeit, Leitungstätigkeiten auf Budget- und Teamebene sowie Erfahrungen mit der Arbeit mit Menschen mit sogenannten Doppeldiagnosen. Seit 2018 bin ich in eigener Praxis für Beratung, Therapie, Coaching, Supvervision tätig.
Existiert in
Benutzer
/
Mathias Denner
-
Cornelia Stieler
-
MSc. Kommunikations- und Betriebspsychologie I
Wirtschaftsmediatorin I
15 Jahre Führungserfahrung in der freien Wirtschaft I
Systemischer Coach (SG) I
Systemische Therapeutin (SG)
Biografietrainerin und Dozentin in der Erwachsenenbildung
Existiert in
Benutzer
-
Systemische Therapie Beratung und Supervision
-
Meine Arbeitsschwerpunkte sind Beratung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Aufsuchende Familientherapie, systemische Supervision und systemisch lösungsorientierte Gutachten im Familienrecht. Seit 20 Jahren arbeite ich in der Kinder- und Jugendhilfe und in angrenzenden psychosozialen Arbeitsfeldern. Weitere Informationen über mich und meine Angebote finden sie auf der Homepage. www.dieter-schlattmann.de
Existiert in
Benutzer
/
Dieter Schlattmann
-
GST München: Weiterbildung Systemische Beratung DGSF
-
Existiert in
Benutzer
/
GST Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung GmbH
-
AML Institute Bonn: 2 wissenschaftl. Fachinstitute der DGSF & M.E.G.
-
AML Institute Bonn: das sind das "Institut Systeme" (DGSF) und das "MIlton Erickson Institut Bonn" (M.E.G.), jeweils Mitglieds - Institute der Fachgesellschaften.******************
Ihre Kombination verbindet Systemisches und Hypnokommunikatives Wissen aus erster Hand. Anne M. Lang, Leitung, Ausbilderin, PP (Fachkunde VT, TP, ST), Seniorcoach begleitete mit dem Team über die Historie seit 1977 die Entwicklungen in der Veränderungskommunikation. Dies in Lehre, Aus- und Weiterbildung, in Praxis, im Coaching, Supervision, Vorträgen, sonstigen Anwendung.************************************
In über 40 Berufsjahre fragte sie sich: "Wie entstehen Störungen? Wie werden sie unter den jeweiligen Modellen und Verfahrenshypothesen behoben? "
Das betrifft auch die systemische kontextuelle Sicht der Veränderungsarbeit, sei es im Gesundheitswesen bei Psychotherapie und Medizin, im Wirtschaftskontext beim Coaching, der Supervision, der Konsultation und Beratung.***********************************
Systemisch-konstruktivistisches und hypnokommunikatives Vorgehen bewähren sich als Metawissen und Implikations- und Suggestionswissen.*************************************
Das Ergebnis ist die Essenz im "Bonner Ressourcen Modell". Dieses besteht aus der Rahmung über 3 Dimensionen, die zentrieren und gleichzeitig erweitern und individuelle Wege unterstützen. Sie werden jeweils gespeist von Ericksonschem Vorgehen, dem Vorgehen von De Shazer und Systemischem Vorgehen. Sie zeigen eine Begleitung auf, die die Resilienz und Ressourcen stärkt.***********************************************************
Die AML Institute lehren sie u.a. auch in unserem DGSF zert. Weiterbildungsgang "Hypno-Systemisches Coaching AML ".
Existiert in
Benutzer
-
Rezension von Dr. med. S. Altmeyer (27.Juli 2001)
-
über das Buch
Familie, System und Gesundheit - Systemische Konzepte für ein soziales Gesundheitswesen, Hrsg.: F. Kröger, A. Hendrischke, S. Mc Daniel; Carl-Auer-Systeme, 2000
Existiert in
Wissen & Service
/
Systemische Literatur
/
Rezensionen
-
Literaturliste vom IF Weinheim
-
Kommentierte Literaturliste zu Systemischer Therapie des Instituts für Familientherapie e.V., Weinheim
Existiert in
Wissen & Service
/
Systemische Literatur
-
systemisches.de (Diagnosen)
-
Literaturliste von Ingo Spitczok von Brisinski zu Diagnosen aus systemischer Sicht.
Existiert in
Wissen & Service
/
Systemische Literatur
-
systemisches.de
-
450 Publikationen zu systemischer Therapie bei umschriebenen psychischen Störungen und Krankheiten, sortiert nach ICD-10; © Ingo Spitczok von Brisinski
Existiert in
Wissen & Service
/
Systemische Literatur
-
DGSF-Literaturliste "Sytemische Soziale Arbeit"
-
von: Prof. Dr. Renate Zwicker-Pelzer |
Fassung 1/2004
Existiert in
Wissen & Service
/
Systemische Literatur