-
Aufbauweiterbildung Systemische Therapie (DGSF) ab Oktober 2018 (15-monatig), Bodensee-Institut
-
Aufbauweiterbildung Systemische Therapie (DGSF) ab Oktober 2018 (15-monatig), Bodensee-Institut
Existiert in
Benutzer
/
Katarina Vojvoda-Bongartz, Margit Löchte, Markus Bongartz
-
Barbara Engelmann
-
Systemische Beraterin • Coach • Supervisorin in Heidelberg
Existiert in
Benutzer
/
Barbara Engelmann
-
Beantragung eines Zertifikats
-
Informationen zu den Antragsunterlagen für die Zertifizierung, zum Prozedere und zur Höhe der Bearbeitungsgebühr für Absolvent*innen eines DGSF-anerkannten Weiterbildungsganges.
Existiert in
Zertifizierung
/
DGSF-Zertifikate
-
Bodensee: Systemische Therapie und Beratung (DGSF) (3-jährig) - ab Februar 2018
-
Inhalte:
Die dreijährige Weiterbildung „Systemische Therapie und Beratung (DGSF)“ des Bodensee-Instituts vermittelt aufeinander aufbauend den Beginn, Verlauf und den Abschluss eines systemischen Beratungs- und Therapieprozesses.
Der zentrale Fokus der Weiterbildung ist die Entwicklung der therapeutischen Identität. Die TeilnehmerIn wird darin unterstützt, sich als TherapeutIn im Prozess professionell zu bewegen, ihre persönlichen Stärken und Schwächen kennen zu lernen und diese für ihre Arbeit nutzbar zu machen. Besonders hilfreich sind dabei die Selbsterfahrungsseminare, die bei der TeilnehmerIn persönliche und berfliche Weiterentwicklungen anregen. Zudem sind in das Curriculum Supervisionseinheiten integriert, sodass die beraterische und therapeutische Praxis während der gesamten Weiterbildung kontinuierlich reflektiert wird.
Aufbau:
Die berufsbegleitende Weiterbildung ist curricular aufgebaut und dauert drei Jahre. Sie erstreckt sich über einen Zweitages-, 19 Dreitages-, einen Viertages- und einen Fünftagesblock, mit denen die Bereiche Theorie und Methodik, systemische Supervision und Selbsterfahrung mit insgesamt 600 Unterrichtseinheiten abgedeckt werden. Den genauen Aufbau der dreijährigen Weiterbildung lesen Sie bitte im ausführlichen Curriculum nach, das Sie bei uns anfordern können. Außerdem sind Sie herzlich eigeladen zu unseren Informationsveranstaltungen.
Abschluss und Zertifikat:
Die TeilnehmerInnen erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein Zerti kat des Bodensee-Instituts. Dieses können sie bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) einreichen, um den Titel „Systemische TherapeutIn/FamilientherapeutIn (DGSF)“ zu erwerben.
Eingangsvoraussetzungen:
entweder
• Hochschulabschluss (Diplom-, Bachelor-, Master und Staatsexamensabschlüsse aller Universitäten, Fachhochschulen und dualer Hochschulen) mit sozial-/humanwissenschaftlicher Ausrichtung und psychosoziale Praxiserfahrungen
oder
• ein qualifzierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und mind. 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen Bereich und zusätzlich eine abgeschlossene beraterische oder therapeutische Aus-/Weiterbildung im Umfang von mind. 200 UE
oder
• ein qualfizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und mind. 3-jährige beraterisch-therapeutische Berufstätigkeit im klinischen Kontext oder im Bereich Therapie/Familientherapie
und
• Möglichkeit zur Umsetzung systemischer Therapie/ Familientherapie und/oder Beratung während der Weiterbildung (Praxisbezug)
Seminarort
Die Weiterbildung findet in unseren Seminarräumen in der Radolfzeller Altstadt (Seestraße 17, 78315 Radolfzell) statt. Das Familienrekonstruktionsseminar wird auswärts durchgeführt. Hier ist die Übernachtung verpflichtend.
Kosten
Die Weiterbildung kostet 7920,00 Euro und kann in 36 monatlichen Raten à 220,00 Euro bezahlt werden.
Beginn der Therapieweiterbildungen
a) 26. Februar 2018 (Th. 2018)
b) 07. September 2018 (Th. 2018-B)
Ort: Seestraße 17 in 78315 Radolfzell (Seminarräume)
siehe: www.bodensee-institut.de
Existiert in
Benutzer
/
Katarina Vojvoda-Bongartz, Margit Löchte, Markus Bongartz
-
Bodensee: Systemische Therapie und Beratung (DGSF) (3-jährig) - ab Februar 2019
-
dreijährige Weiterbildung „Systemische Therapie und Beratung (DGSF)“ Bodensee-Institut
Existiert in
Benutzer
/
Katarina Vojvoda-Bongartz, Margit Löchte, Markus Bongartz
-
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Center für lebenslanges Lernen (C3L)
-
Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth
Existiert in
Benutzer
-
DAF-Zertifikat / DFS-Zertifikat - Umschreibung
-
Umschreibung von Zertifikaten der Vorgängerverbände DAF und DFS
Existiert in
Zertifizierung
/
DGSF-Zertifikate
/
DGSF-Absolvent*innen
-
DGSF Zertifikat
-
Systemische Beratung
Existiert in
Benutzer
/
Heike Bornemann
-
Diplom-Sozialpädagoge(FH), Klinischer Sozialarbeiter(ZKS), Sexualpädagoge(gsp)
-
Seit über 30 Jahren Erfahrung in psychosozialer und systemischer Beratung für Einzelne, Paare, Familien und Gruppen.
Berufserfahrungen in den Feldern Suchtberatung, Schwangerschaftsberatung, sexualpädagogische Beratung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Paarberatung/-therapie, Familienberatung/-therapie, Sexualpädagogik/sexuelle Bildung.
Fortbildungen für Multiplikator*innen zu Sexualpädagogik und sexueller Bildung.
Lehrbeauftragter TH Nürnberg.
E-Mail: flowsch@t-online.de
Existiert in
Benutzer
/
Wolfgang Schmidt
-
FAQ-Liste zur Zertifizierung
-
Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Zertifizierung (Stand: 12/2020)
Existiert in
Zertifizierung
/
DGSF-Zertifikate