Sie sind hier: Startseite / Benutzer / Hamburgisches Institut fü systemische Weiterbildung / HISW Weiterbildungen / Systemisch Arbeiten und Beraten in Kiel (DGSF) SAB SH 2101-0012
Print

Systemisch Arbeiten und Beraten in Kiel (DGSF) SAB SH 2101-0012


Systemische Beratung

Sybille Vormbrock
Lehrende (DGSF), Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Supervisorin und Organisationsberaterin (DGSF)
Systemische Coachin (DGSF)
Erwachsenenbildnerin / Gymnasiallehrerin
Susanne Schneider
Diplom-Pädagogin, Gestalttherapeutin
Systemische Beraterin/Therapeutin
Systemische Coachin und Supervisorin
Heilpraktikerin für Psychotherapie

PsychologInnen und Psychologische PsychotherapeutInnen, SozialpädagogInnen, MedizinerInnen, PädagogInnen, Sozial- und SuchtberaterInnen, LerntherapeutInnen, Ausübende aller verwandter Berufe, die systemische Beratung erlernen wollen. Beschäftigte in Verwaltung und sozialen Einrichtungen, z.B. Abteilungs- und ProjektleiterInnen aus Betrieben, Schwerbehinderten-Beauftragte und Betriebsräte, die in ihrem Kontext systemische Sichtweisen einüben und handelnd umsetzen wollen. Teilnehmen kann jede/r mit einem Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich der Humanwissenschaften und psychosoziale Praxiserfahrungen hat oder der eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen oder beraterischen Feld hat. Die Arbeit mit Systemen sollte im Berufsfeld möglich sein. Ausnahmen sind möglich und bedürfen der Zustimmung der KursleiterInnen.

20

Schleswig-Holstein

24103

Kiel

Fleethörn 59

21.05.2021 09:00

10.06.2023 17:45

Ausgehend von einem humanistischen Menschenbild werden menschliche Beziehungen im Kontext ihrer Ressourcen und Konflikte analysiert. Die Theorie von Beziehungs-Systemen wird erarbeitet, die Einschätzung dieser Systeme geübt und Veränderungsstrategien bis hin zu konkreten Interventionsinstrumenten und Techniken werden vermittelt. Das Ziel ist, bei den Lernenden Kompetenz und Haltung zum Erkennen und Fördern von Wachstumsprozessen bei Ihren Klienten / Kunden zu entwickeln. Dabei wird das Lernen im Kurs stets abwechselnd durch theoretische Vermittlung, Selbstreflexion und praktisches Training bestimmt sein. Intervision und Supervision in der vertrauten Kleingruppe stellen einen weiteren Rahmen zur Erprobung und Vertiefung, Diskussionen und Selbsterfahrung dar. Weitere Informationens auf www.hisw.de Barrierefreier Zugang auf Anfrage möglich.

Ja
Über das Mitglied

Kontaktdaten

HISW - Hamburgisches Institut
für Systemische Weiterbildung

Barmbeker Straße 4
22303 Hamburg
DEUTSCHLAND

Tel: +49 40 6779991
Fax: +49 40 67582789

Email: info@hisw.de
Internet: http://www.hisw.de

DGSF-anerkannte Weiterbildungsgänge

Systemische Beratung
Systemische Supervision
Systemische Therapie
Systemisches Coaching
Systemische Mediation

Stand: 25.10.2021 09:46
Aktuelles Weiterbildungsangebot dieses Institutes
04.10.2023 - 08.02.2026
Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung (DGSF) - SSO 2301-0321
09.10.2023 - 09.10.2023
Einführungsseminar ES SFT 2310-9031
24.11.2023 - 28.11.2026
Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie 2301-0211
27.11.2023 - 01.12.2023
Systemische Konfliktberatung (2311-1021)
11.12.2023 - 11.12.2024
Systemische Therapie/Familientherapie (DGSF) in Kiel (FT INT SH 2301-0232)
10.02.2024 - 22.02.2026
Systemisch Arbeiten und Beraten
11.02.2024 - 06.12.2024
Familienrekonstruktionen 2024
15.02.2024 - 06.12.2024
Fortbildung Multifamilientherapie (MultiFT 2401-0241)
03.03.2024 - 12.01.2025
Systemisch Arbeiten und Beraten - Grundkurs (März 2024)
12.04.2024 - 10.10.2025
Systemisch Arbeiten und Beraten - Schwerpunkt Arbeitswelten (DGSF)
19.04.2024 - 05.09.2027
Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie in Kiel (DGSF) SFT SH 2401-0212
27.05.2024 - 03.06.2026
Systemisch Arbeiten und Beraten in Kiel (DGSF) SAB SH 2401-0012
06.06.2024 - 06.06.2024
WS Suizidalität erkennen, verstehen und professionell begleiten- Die Sprachlosigkeit im System beenden
20.06.2024 - 22.06.2024
Ego-States und imaginative Methoden
20.06.2024 - 20.07.2025
Traumapägagogik und traumazentrierte Fachberatung (DeGPT) - Systemisch orientierte Traumaweiterbildung SysTrauma 2401-0411
25.10.2024 - 22.02.2025
Menschenwürde und Scham - Multiplikator*innen-Schulung (OKT.24-FEB.25)
31.01.2025 - 21.11.2025
Familienrekonstruktionen 2025
Suche in der DGSF Weiterbildungsdatenbank