Systemisch Arbeiten und Beraten (DGSF) SAB 2202-0011
Systemische Beratung
André Kleuter und Sybille Vormbrock (Kursleitung)
Tanja Schwichtenberg und Susanne Schneider (Lehrsupervision)
PädagogInnen, SozialpädagogInnen, PsychologInnen, Sozial- und SuchtberaterInnen, LerntherapeutInnen und Ausübende verwandter Berufe, die systemische Beratung erlernen wollen Beschäftigte in Verwaltung und sozialen Einrichtungen, z. B. Abteilungs- und ProjektleiterInnen aus Betrieben Schwerbehinderten-Beauftragte und Betriebsräte, die in ihrem Kontext systemische Sichtweisen einüben und handeln umsetzen wollen.
Hamburg
22143
Hamburg
Bargteheider Str. 124
Ausgehend von einem humanistischen Menschenbild werden menschliche Beziehungen im Kontext ihrer Ressourcen und Konflikte analysiert. Die Theorie von Beziehungs-Systemen wird erarbeitet, die Einschätzung dieser Systeme geübt und Veränderungsstrategien bis hin zu konkreten Interventionsinstrumenten und Techniken werden vermittelt. Das Ziel ist, bei den Lernenden Kompetenz und Haltung zum Erkennen und Fördern von Wachstumsprozessen bei Ihren Klienten / Kunden zu entwickeln. Dabei wird das Lernen im Kurs stets abwechselnd durch theoretische Vermittlung, Selbstreflexion und praktisches Training bestimmt sein. Intervision und Supervision in der vertrauten Kleingruppe stellen einen weiteren Rahmen zur Erprobung und Vertiefung, Diskussionen und Selbsterfahrung dar. Anschließend kann die Weiterbildung mit dem Aufbaukurs „Systemische Therapie/Familientherapie“ fortgesetzt werden. Weitere Informationen auf https://www.hisw.de/bildungsangebote/weiterbildungen/kurs/2202-0011/ Barrierefreier Zugang auf Anfrage möglich.
Ja