HISW Workshop: Familienrekonstruktion 2020
Workshops/Seminare
Familienrekonstruktion 20.2
Termin: 07.02.-14.02.2020 (Fr-Fr)
Leitung: Anne Marlene Siewertsen und André Kleuter Vorbereitungsabend: Termin folgt, 17:00 - 20:00 Uhr
Familienrekonstruktion 20.3
Termin: 06.03.-13.03.2020 (Fr-Fr)
Leitung: Katharina Kautzsch und Andreas Sandmann
Vorbereitungsabend: Termin folgt, 17:00 - 20:00 Uhr
Familienrekonstruktion 20.4
Termin: 17.04.-24.04.2020 (Fr-Fr)
Leitung: Iris Peymann und Matthias Richter
Vorbereitungsabend: Termin folgt, 17:00 - 20:00 Uhr
Familienrekonstruktion 20.6
Termin: 19.06.-26.06.2020 (Fr-Fr)
Leitung: Anne Marlene Siewertsen und Matthias Richter
Vorbereitungsabend: Termin folgt, 17:00 - 20:00 Uhr
Familienrekonstruktion 20.7
Termin: 05.07.-12.07.2020 (So-So)
Leitung: Petra Rechenberg-Winter und Axel Enke
Vorbereitungsabend: Termin folgt, 17:00 - 20:00 Uhr
Familienrekonstruktion 20.9
Termin: 20.09.-27.09.2020 (So-So)
Leitung: Sybille Vormbrock und André Kleuter
Vorbereitungsabend: Termin folgt, 17:00 - 20:00 Uhr
Familienrekonstruktion 20.10a
Termin: 11.10.-18.10.2020 (So-So)
Leitung: Antje Randow-Ruddies und Matthias Richter
Vorbereitungsabend: Termin folgt, 17:00 - 20:00 Uhr
Familienrekonstruktion 20.10b
Termin: 25.10.-01.11.2020 (So-So)
Leitung: Iris Peymann und Andreas Sandmann
Vorbereitungsabend: Termin folgt, 17:00 - 20:00 Uhr
Familienrekonstruktion 20.11
Termin: 22.11.-29.11.2020 (So-So)
Leitung: Elisabeth Onnasch und Matthias Richter
Vorbereitungsabend: Termin folgt, 17:00 - 20:00 Uhr
Erwachsene erleben oft lange nach dem Verlassen der Familie, in der sie aufgewachsen sind, belastende Beziehungen, Verständnislosigkeit, Verwicklungen und Verstrickungen. Wir wollen uns mit den Erfahrungen und den Kräften beschäftigen, die wir in unseren Herkunftsfamilien als Kind gesammelt haben und die in unseren Beziehungen wirksam werden. Wir lernen die Familie als Ganzes zu verstehen, dessen Bestandteile immer in Wechselwirkung miteinander stehen.
Hamburg
22143
Hamburg-Rahlstedt
Bargteheider Str. 124
Die Familienrekonstruktion bietet die Chance, uns selbst und die Familienmitglieder so zu sehen, dass eigene Überzeugungen, Unwissenheit, mangelndes Wahrgenommenwerden und Missverständnisse zum Vorschein kommen. Wenn wir es aufgeben, unseren Eltern unentwegt vorzuwerfen, dass wir uns in unserer Kindheit bestimmte Bewältigungsstrategien angeeignet haben, können wir neue Strategien entwickeln, die unseren Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Veranstaltungsort für das Seminar: Seminarhaus Freiräume GbR, Alsen 30, 25590 Osterstedt Weitere Informationen: www.hisw.de/Weiterbildung
Nein