Parts Party meets Szenisches Psychodrama - Ein Festspiel für die Seele - SpielRaum kompakt
Workshops/Seminare
Dozenten: Thomas Brettschneider (Lehrender für Psychodrama)
und Susanne Millner 8Lehrtherapeutin (DGSF)
Menschen haben viele Persönlichkeitsanteile oder Facetten. Virginia Satir, eine der Pionierinnen der Familientherapie, nannte sie "unsere vielen Gesichter". In ihrer "Parts Party" verschaffte Satir allen diesen versteckten Gesichtern Gestalt und Gehör - und erfand damit eine besondere Form der Aufstellungsarbeit, die wir in diesem Seminar präsentieren. Dabei wird zu einer Party einladen, bei der die „Gäste“ verkleidet als "Teile" des Gastgebers erscheinen und konsequent ihr Spiel spielen. Neben der Parts Party werden wir uns intensiv mit dem Szenischen Spiel im Psychodrama beschäftigen. Auch hier geht es um die spielerische Entdeckung der Rollenvielfalt und die Integration innerer Anteile. Das Wochenende soll dabei ein Festspiel für die Seele sein, in der wir mit Leichtigkeit und Spaß innere Widersprüche umwandeln und lernen, eine ausgewogene Balance aller Persönlichkeitsanteile herzustellen. So entsteht, wie es Virginia Satir ausgedrückt hat, eine Lebenskraft, die zur Ganzheit strebt. Dies ist ein offenes Seminar; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie haben Gelegenheit, unsere systemisch-integrative Arbeitsweise kennen zu lernen!
Nordrhein-Westfalen
45131
Essen
Gudulastr.5
Teilnahmebeitrag 250,00 €; 20 % Ermäßigung für Teilnehmer*innen & Absolvent*innen unserer Ausbildungen; SA-SO: 11 - 17 Uhr (inkl. 90 min. Pause); Anmeldung und Info: info@das-institut.com, 0201-8777374
Ja