Birgit Maschke
Dipl. Sozialpädagogin, Erzieherin
Familientherapeutin (DGSF)
Traumatherapeutin (Kirschenbauminstitut)
Supervisorin (DGSF)
STEEP-Qualifikation (HAW HH)
Qualitätsentwicklerin (Kronberger Kreis e.V.)
teilzeit angestellt beim
Jugendamt des Kreis Herzogtum Lauenburg, Fachstelle Kinderschutz
freiberufliche Tätigkeiten:
Supervision / Fortbildung / Fallwerkstätten / dialogische Großgruppenprozesse
Qualitätsentwicklung
Frühe Hilfen und Kinderschutz
Tel.: 0175-8658562
birgit.maschke@posteo.de
www.fallwerkstätten.de
www.maschke-birgit.de
Persönliche Daten:
Geburtsdatum : 3.10.1964
Familienstand : verheiratet, 2 Töchter
Berufsausbildung:
1985 Abschluss: Staatlich anerkannte Erzieherin (Fachschule Mölln)
1996 Abschluss: Staatlich anerkannte Dipl.- Sozialpädagogin (HH-Saarlandstraße)
Berufstätigkeit:
1985 - 1992 Staatliche Internatsschule für Sprachbehinderte in Wentorf
1992 - 1999 freie Mitarbeiterin in der Beratungsstelle „Zornrot e.V.“
gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen, Hamburg Bergedorf
1999 - 2002 Aufbau der Koordinationsstelle gegen Sexuelle Gewalt an K. + Jgl.
des Deutschen Kinderschutzbundes im Landkreis Harburg
2002 -2016. Aufbau Fachstelle Kinderschutz des Kreises Herzogtum Lauenburg (KuK)
2016 - 2018. Fachdienstleitung Jugend-Familie-Bildung Landkreis Lüchow Dannenberg
Weiterbildung:
1999 - 2001 Systemische Paar- und Familientherapie (DGSF)
2001 - 2003 Fortbildungsstudiengang Psychotraumatologie (Kirschenbauminstitut HH)
2004 - 2006 Systemische Supervision und Organisationsentwicklung (DGSF)
2006 – 2008 STEEP – Videogestützte Interventionen zur Förderung Früher Bindungen
(Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg)
2009 - 2011 Qualitätsentwicklerin im Kinderschutz
(Kronberger Kreis für Qualitätsentwicklung e.V., Alice Salomon Hochschule Berlin)
Derzeitiges Tätigkeitsfeld:
seit 2002 Fachstelle Kinderschutz des Kreises Herzogtum Lauenburg (Kuk)
überregionale Fachberatung für Fachkräfte im Kreis Hzgt. Lbg.
Konzeptentwicklung, Qualitätssicherung, Fortbildung für Fachkräfe
Geschäftsführung der Lokalen Netzwerke Kinderschutz
Projektleitung „Gesunde Zukunft“ zur Förderung Früher Hilfen
seit 2008 nebenberuflich tätig als Supervisorin, Referentin, Moderatorin und Gestalterin dialogischer Prozesse