Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung - Psychodynamisch-systemische Handlungsmodelle in Veränderungsprozessen
Systemische Supervision
Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth
Supervision und Coaching stellen eine spezifische Form der Kommunikation und Beratung dar. Dem entsprechend liegt der inhaltliche Schwerpunkt dieser berufsbegleitenden Weiterbildung auf der systemtheoretischen und problemlösungsorientierten Betrachtung von personalen und organisationsbezogenen Interaktions- und Kommunikationsprozessen. Es werden mit der Weiterbildung Grundkonzepte von Organisationen und Unternehmen sowie die Gestaltung von professionellen Kontexten vermittelt. Dabei geht es um die Methodenvielfalt von Selbstreflexion, Coaching und Organisationsberatung, die ethischen Grundlagen, Lerntheorien und die Selbsterfahrung. Das Kontaktstudium Supervision, Coaching und Organisationsberatung ist berufs- begleitend organisiert. Sie haben die Möglichkeit in 3,5 Jahren bzw. 7 Semestern mit insgesamt 920 Unterrichtseinheiten einen erfolgreichen Abschluss als Supervisor/in, Coach und Organisationsberater/in zu erlangen.
Niedersachsen
26129
Oldenburg
Ammerländer Heerstr. 136
Kontakt: Tanja Fierdag (Koordinatorin für wiss. Weiterbildung) T +49(0)441 798-4425 E tanja.fierdag(at)uni-oldenburg.de Internet: http://www.uni-oldenburg.de/c3l/supervision/
Ja