Fortbildung Systemische Beratung / Grundkurs in Göttingen / Oktober 2021
Systemische Beratung
• Horst Balmer (Ausbildungsleitung) hat Sozialwissenschaften studiert und verfügt über langjährige Erfahrungen als Systemischer Therapeut (DGSF), als Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF) , als Systemischer Seniorcoach / Lehrcoach (DCV) und als Ausbildungsleiter in unterschiedlichen Kontexten.
Er ist Heilpraktiker für Psychotherapie und Physiotherapeut, hat Weiterbildungen zum Personzentrierten Berater (GwG) und zum Sozialtherapeuten absolviert und ist im Bereich Gesundheit, Gesunderhaltung und Prävention als Trainer, Gesundheitscoach und Entspannungstherapeut tätig.
Weitere Dozent*innen der Ausbildung sind:
• Monika Wegner-Lins
• Prof. Dr. Ingo Zimmermann
• Dr. phil. Brigittte Gemeinhardt
• Sasche Kesseler
Der einjährige, berufsbegleitende Grundkurs kann als Baustein einer umfassenden Weiterbildung genutzt werden und wird als Grundkurs "SystemischeBeratung" bescheinigt. Nach Teilnahme an einem weiteren einjährigen Aufbaukurs können die Teilnehmer*innen ein von der DGSF anerkanntes Zertifikat in "Systemischer Sozialtherapie und Beratung" erwerben. Nach ca. einem weiterem Jahr kann die Zertifizierung zur "Systemischen Therapie" erfolgen.
Niedersachsen
37073
Göttingen
Leinehof, Schiefer Weg 6e
Systemische Beratung und Therapie ist eine zentrale Handlungs- und Interventionsform in vielen sozialen, pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Arbeitsfeldern sowie im Bereich der Personalentwicklung. Unter Systemischer Beratung verstehen wir die psychosoziale Arbeit mit Einzelnen, Familien, Gruppen und Systemen. Ausgangspunkt der systemischen Sichtweise ist die Betrachtung von Menschen als Teil eines Beziehungsnetzes, innerhalb dessen unterschiedliche Sichtweisen der Realität konstruiert werden. Der Systemische Berater, die Systemische Therapeutin sind also Spezialisten, die sich auf der Grenze zwischen verschiedenartigen Realitäten bewegen und ihre Klient*innen in ihrem Bemühen unterstützen, vorhandene Muster, Tabus, verdeckte Aufträge etc. sichtbar zu machen, um so das individuelle Handlungsspektrum zu erweitern und Perspektivwechsel zu ermöglichen. Die Fortbildung "Systemische Beratung" integriert den beruflichen Alltag der Teilnehmer*innen in umfassender Weise. Sie vermittelt Methoden und Techniken des systemischen Ansatzes mit dem Ziel, ganzheitlich, integrativ und praxisnah, Handlungskompetenz in den unterschiedlichen sozialen, therapeutischen oder beraterischen Arbeitsfeldern zu entwickeln. Zeiten: Gesamt 8 WE | Fr 16.30-20.30h, Sa 9-18h, So 9-18h | 210 Ustd (Rahmenseminare) Termine:08.-10.10.2021 | 26.-28.11.2021 | 07.-09.01.2022 | 18.-20.02.2022 | 25.-27.03.2022 | 13.-15.05.2022 | 01.-03.07.2022 | 16.-18.09.2022 + 1 Supervisions-Tag am 09.03.2022 Kosten: 2340 €. Das ausführliche Ausbildungscurriculum & weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.sobi-muenster.de.
Ja