Grundkurs Lösungsfokussierte Kommunikation 2020
Sonstige Weiterbildungen
Frederic Linßen (Leitung)
Simone Burwinkel
Simone Homann
Arne Kayser
Jan Müller
6-monatiger Kurs, 5 Blöcke, 8 Tage: Praktiker*innen, die lernen wollen ihre Arbeit respektvoll zielorientierter zu gestalten, werden in diesen Workshops eine Reihe erfrischend neuer Fragen und deren zugrunde liegenden Annahmen kennen und schätzen lernen.
Nordrhein-Westfalen
33602
Bielefeld
Friedenstr. 36
https://www.loesungsfokussiert.de/Veranstaltungen/grundkurs-losungsfokussierte-kommunikation Der lösungsfokussierte Ansatz lässt sich sowohl als eigenständiges Verfahren umsetzen, als auch in einzelnen Elementen gewinnbringend in die Arbeit mit anderen Ansätzen integrieren. Praktiker*innen, die lernen wollen ihre Arbeit respektvoll zielorientierter zu gestalten, werden in den Workshops eine Reihe erfrischend neuer Fragen und deren zugrunde liegenden Annahmen kennen und schätzen lernen. Schwerpunkt der vier aufeinander aufbauenden Workshops ist das praktische Demonstrieren und Einüben des gesamten lösungsfokussierten Therapie-/ Beratungsprozesses in Einzel- oder Mehrklientensettings - vom ersten Kontakt und der achtsamen Auswahl geeigneter Einstiegsfragen bis zur Abschlussintervention und Beendigung des Prozesses. Die Haltungen und Interviewtechniken werden Schritt für Schritt demonstriert und in Kleingruppen intensiv trainiert. Ziel ist es, das Grundhandwerkszeug lösungsfokussierter Gesprächsführung für das eigene Arbeitsfeld zu erlernen. Zielgruppe Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe, Konflikt- und Krisenberatungen, Gesundheitsdienste, Suchthilfe, Bewährungshilfe, Sozialpsychiatrie, Migrationssozialarbeit, Frauenhilfe, Altenhilfe, klinischen und psychotherapeutischen Einrichtungen, sozial-psychiatrischen Einrichtungen, Beratungsstellen für Familien und Paare, Hilfe für Menschen mit besonderem Förderbedarf, pastoralen Arbeit und Seelsorge, Erwachsenenbildung, pädagogischen Einrichtungen, sowie Lehrer*innen, Beratungslehrer*innen und Schulpsycholog*innen, Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen, Heilpädagogen*innen, Erzieher*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Heilpraktiker*innen und freiberufliche Berater*innen, Therapeut*innen, Coaches, Supervisor*innen.
Ja