Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Beschlüsse der Mitgliederversammlung
Print

Beschlüsse der Mitgliederversammlung

Veröffentlicht: 02.10.2018, aktualisiert: 02.10.2018
Das Protokoll der DGSF-Mitgliederversammlung am 19. September in Oldenburg ist jetzt im Mitgliederbereich der Internetseiten eingestellt. Die Beschlüsse und die personellen Veränderungen sind hier aufgeführt.

Beschlossen wurde:

  • die Einrichtung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von DGSF und SG zur Prüfung der Kooperationsperspektiven
  • die Einführung einer „Doppelspitze“ im Vorstand
  • eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Gremienmitglieder
  • die weitere Förderung von Forschungsprojekten (2019 und 2020)
  • die Beibehaltung des Regionen-Rats und von einheitlichen Wahlperioden für die Sprecher/Sprecherinnen der DGSF-Regionalgruppen
  • die Weiterentwicklung der Fachbereiche mit einheitlichen Wahlperioden für die Sprecher/Sprecherinnen der DGSF-Fachgruppen

Personalia:

  • Vorstand: Valeska Riedel (stv. Vorsitzende) und Tanja Kuhnert (Schriftführerin) sind neu in den Vorstand gewählt worden, ausgeschieden sind Renate Zwicker-Pelzer und Liz Nicolai. Filip Caby (bisher Schriftführer) ist nun stellvertretender Vorsitzender
  • Fort- und Weiterbildungs-ausschuss: Kerstin Lambert wurde wiedergewählt, Astrid Beermann-Kassner und Detlef Seperant wurden neu in den Ausschuss gewählt. Ausgeschieden sind Ralf E. F. Lemke und Valeska Riedel.
  • Vermittlungsausschuss: Gerda Jerusalem wurde wiedergewählt
  • Ethikbeirat: Vom Vorstand in den Ethikbeirat berufen wurden Gabriele Mayer-Gaub, Susanne Schreiber, Christof Stock, Julia Strecker und Christine Viedt. Die bisherigen Mitglieder waren Angelika Golz, Christiane Lier, Hermann Rosefeldt und Helmut Wetzel.

Das Protokoll der Mitgliederversammlung ist zusammen mit der Tagesordnung, den Anträgen und den Ergebnissen der Online-Befragung zu den Anträgen hier eingestellt: https://www.dgsf.org/dokumentemitglieder/materialien-zu-dgsf-jahres-tagungen/2018 (nur für Mitglieder, Zugangsdaten können in der Geschäftsstelle angefordert werden).

Aktuelle Meldungen RSS
Kooperation im Kinderschutz
22.03.2023

Kooperation im Kinderschutz

Unter dem Titel "Kooperation im Kinderschutz. Handbuch für eine systemische Praxis" ist kürzlich ein fast 500 Seiten umfassendes Buch im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Die Herausgebenden sind allesamt langjährige Verbandsmitglieder bzw. bekannte Akteur*innen aus den Reihen der DGSF: Birgit Averbeck, Filip Caby, Björn Enno Hermans sowie Ansgar Röhrbein. […]

"Hallo Bundestag, wir müssen reden!" - Initiative „Tag der Klimademokratie“
20.03.2023

"Hallo Bundestag, wir müssen reden!" - Initiative „Tag der Klimademokratie“

Organisationen und Bürger*innen rufen den Bundestag im Rahmen der Initiative "Tag der Klimademokratie" zum größten digitalen Klimadialog des Jahres am 29. April 2023 auf. Das Kampagnenmotto lautet: "Hallo Bundestag, wir müssen reden! Wie werden wir #EndlichFossilfrei?" Terminbuchungen sind jetzt möglich. […]

Menschliche Veränderungsprozesse – begleiten, erfassen und gestalten
16.03.2023

Menschliche Veränderungsprozesse – begleiten, erfassen und gestalten

Save the date: Vom 15. bis zum 17. Juni 2023 kann im Rahmen eines Kongresses an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg das Synergetische Navigationssystem (SNS) in Praxis und Forschung erfahren werden. […]

1. Europäischen MFT-Tagung in Potsdam
15.03.2023

1. Europäischen MFT-Tagung in Potsdam

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Multifamilientherapie e. V. (BAG MFT) lädt vom 7. bis zum 9. September 2023 zur 1. Europäischen MFT Tagung nach Potsdam ein. Die DGSF ist Kooperationspartnerin. […]

Kinderarmut bekämpfen  - Jetzt: Keine Mogelpackung bei Kindergrundsicherung!
08.03.2023

Kinderarmut bekämpfen - Jetzt: Keine Mogelpackung bei Kindergrundsicherung!

Die DGSF unterstützt Bundesfamilienministerin Paus bei Einführung einer Kindergrundsicherung. […]

Weitere Nachrichten …