Das neue KJSG durch die systemische Brille betrachtet – neuer Beitrag im DGSF-Wissensportal
Veröffentlicht: 26.01.2022,
aktualisiert: 26.01.2022
Im Mai vergangenen Jahres hat der Bundesrat dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) zugestimmt, mit dem im Rahmen der SGB VIII-Reform der Grundstein für eine inklusive Jugendhilfe gelegt worden ist. Der Evangelische Erziehungsverband (EREV) hat in seiner Schriftenreihe einen Band „Blitzlichter“ auf das KJSG herausgegeben, in dem DGSF-Referentin Birgit Averbeck das Gesetz durch die „systemische Brille“ betrachtet. Der Beitrag ist im DGSF-Wissensportal nachlesbar.
Blitzlichter auf das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, Theorie und Praxis der Jugendhilfe (EREV)
Birgit Averbeck, DGSF-Fachreferentin Jugendhilfe/-politik und Soziale Arbeit, ist mit dem Beitrag "Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – ein Gesetz durch die systemische Brille betrachtet" im EREV-Buch vertreten. Die Veröffentlichung ist erschienen in der Reihe Theorie und Praxis der Jugendhilfe (TPJ 36) des Evangelischen Erziehungsverband e. V. (EREV). Averbecks Fachbeitrag steht im DGSF-Wissensportal zum Download zur Verfügung.