Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Die DGSF unterstützt Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Trauma & Dissoziation (DGTD)
Print

Die DGSF unterstützt Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Trauma & Dissoziation (DGTD)

Veröffentlicht: 22.05.2023, aktualisiert: 22.05.2023
Die DGSF unterstützt die Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) in Bezugnahme auf die Berichterstattungen über Trauma und falsche Erinnerungen in dem Artikel "Im Teufelskreis" in der Spiegelausgabe Nr.11 vom 11.3.23.

Der Vorstand der DGTD kritisiert das Bild, das der Artikel von Psychotraumatolog*innen zeichnet. "Eine ausgewogene, sachliche und gut recherchierte Berichterstattung kann beitragen, Wissenslücken aufzuzeigen und Behandlungsfehler aufzuarbeiten. Im o. g. Artikel und ähnlichen Social-Media-Beiträgen werden Medien ihrer Verantwortung für den gesellschaftlichen Diskurs zum Thema Gewalt an Kindern und Erwachsenen nicht gerecht." 

Zur Stellungnahme auf den Seiten der DGTD

Ergänzend zu der Stellungnahme verweist die DGTD auf das gemeinsame Versachlichungspapier der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. (DGfPI) und dem Fachverband Traumapädagogik e.V.  "Wissenswertes zum Thema „Organisierte sexualisierte und Rituelle Gewalt“ Plädoyer für eine fundierte Auseinandersetzung zu Organisierter sexualisierter und Ritueller Gewalt - jenseits von Polarisierungen".

Zum Versachlichungspapier der DGfPI und dem Fachverband Traumapädagogik e.V.

(pg)

Aktuelle Meldungen RSS
DGSF unterzeichnet Statement: Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen!
27.09.2023

DGSF unterzeichnet Statement: Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen!

Heute wird im Bundeskabinett der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung verabschiedet. Eine Gruppe soll von vorneherein ausgeschlossen werden: Kinder, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. […]

27.09.2023

Protokoll der Mitgliederversammlung

Das Protokoll der ordentlichen DGSF-Mitgliederversammlung vom 13. September 2023 ist im Mitgliederbereich der Internetseiten eingestellt. […]

Tagungsberichte zur DGSF-Jahrestagung 2023
26.09.2023

Tagungsberichte zur DGSF-Jahrestagung 2023

„Karussell der Kulturen - Systemisch-interkulturelle Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“ lautete der Titel der DGSF-Jahrestagung, die vom 14. bis 16. September 2023 im Kurhaus in Wiesbaden stattfand. […]

Neue Weiterbildungsrichtlinien "Systemische Paartherapie und -beratung"
26.09.2023

Neue Weiterbildungsrichtlinien "Systemische Paartherapie und -beratung"

Die Mitgliederversammlung der DGSF hat am 13. September dieses Jahres mit großer Mehrheit die Einführung neuer Weiterbildungsrichtlinien in Systemischer Paartherapie und -beratung als Aufbauweiterbildung beschlossen. Es bestehen befristete Übergangsregelungen zur DGSF-Zertifizierung als „Systemische*r Paartherapeutin und -beraterin“ und als „Lehrende*r für Systemische Paartherapie und -beratung“. […]

Systemischer Forschungspreis 2023
21.09.2023

Systemischer Forschungspreis 2023

Bernhild Pfautsch ist für ihre herausragende Dissertation mit dem Titel "Systemische Familientherapie in Kambodscha - Eine empirische Untersuchung zu Aspekten kultureller und kontextueller Passung für die Entwicklung einer Weiterbildung" mit dem Systemischen Forschungspreis 2023 von DGSF und Systemischer Gesellschaft (SG) ausgezeichnet worden. […]

Weitere Nachrichten …