Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Hilfen in Zeiten von Corona – Arbeit in freier Praxis
Print

Hilfen in Zeiten von Corona – Arbeit in freier Praxis

Veröffentlicht: 23.03.2020, aktualisiert: 02.11.2020
Die DGSF erhält vermehrt Anfragen, ob Berater*innen und Therapeut*innen ihre Tätigkeit in ihrer eigenen Praxis / in eigenen Beratungsräumen weiterhin ausüben dürfen. Das ist auch durch die gestrigen Beschlüsse von Bundesregierung und Ländern vorerst weiterhin nicht verboten.

Bitte achten Sie unbedingt auf die Hygiene-Empfehlungen und darauf, ob landesspezifische oder regionale Vorschriften ggf. weitergehend sind (z. B. in Bayern: Verlassen der Wohnung ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt)!

Bieten Sie Präsenztreffen nur an, wenn Sie die Möglichkeit haben, einen ausreichenden Abstand zu halten und aufgrund ihrer übrigen räumlichen Gegebenheiten Infektionsrisiken für sich und Ihre Besucher weitgehend ausschließen können! Beachten Sie die Hygiene-Empfehlungen!

Infos zu den Hygiene-Empfehlungen z. B.: https://www.kbv.de/html/coronavirus.php

Dort insbesondere:

Informationen für  Patientinnen und Patienten und für das Wartezimmer

Weitere Infos in der ersten DGSF-Nachricht "Hilfen in Zeiten von Corona": https://www.dgsf.org/aktuell/news/hilfen-in-zeiten-von-corona

ErgänzungEine Einschätzung "Antworten auf existentielle Fragen für die Heilpraktiker-Praxen" finden Sie hier: https://freieheilpraktiker.com/fortbildung/fortbildung-aktuell/352-corona-praxisausfall-praxisschliessung-und-quarantaene (Stand vom 26.3.2020)

 Aktualisiert: BPtK-Praxis-Info Coronavirus (7. April): https://www.bptk.de/aktualisierung-bptk-praxis-info-coronavirus

Zur Übersichtsseite: Hilfen in Zeiten von Corona  

Aktuelle Meldungen RSS
Region Nord geht motiviert ins Jahr 2024
01.12.2023

Region Nord geht motiviert ins Jahr 2024

Mit vielen Ideen und Vorhaben geht die Region Nord der DGSF ins Jahr 2024. Auf dem Klausurtreffen der Regionalgruppensprecher*innen der Region am 10./11. November d. J. in Hamburg wurde der Rahmen festgelegt. […]

DGSF begrüßt das 10.000te Mitglied!
30.11.2023

DGSF begrüßt das 10.000te Mitglied!

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) feiert einen bedeutenden Erfolg, indem sie ihr 10.000stes Mitglied willkommen heißt. Als einer der größten psychosozialen Fachverbände unterstreicht die DGSF ihre dynamische Entwicklung und ihre führende Rolle in der Förderung der Systemischen Therapie und Beratung in lebens- und arbeitsweltlichen Kontexten. […]

Zweites "EFTA Research Online Café"
29.11.2023

Zweites "EFTA Research Online Café"

Am 7. Dezember findet das zweite "EFTA Research Online Café" mit Dr. Viola Sallay statt. […]

Hingeschaut! Aufsuchende Erziehungshilfen und Jugendämter
27.11.2023

Hingeschaut! Aufsuchende Erziehungshilfen und Jugendämter

Die DGSF lädt am 26. Februar 2024 ein zu einer kostenfreien Online-Fachtagung im Rahmen eines politischen und fachlichen Qualitätsaufrufs des Verbands für die ambulanten aufsuchenden Erziehungshilfen in Familien. Der Titel der Veranstaltung lautet: Hingeschaut! Aufsuchende Erziehungshilfen und Jugendämter – Wie geht das? Wer will was von wem? […]

14.11.2023

Weckruf veröffentlicht gegen die reduktionistische Einseitigkeit der deutschen Psychotherapie

Unter den 130 unterzeichnenden Professor*innen sind u.a der DGSF-Vorstandsvorsitzende Matthias Ochs und die ehemaligen Vorstandsmitglieder Renate Zwicker-Pelzer und Björn Enno Hermans. […]

Weitere Nachrichten …