Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Hilfen in Zeiten von Corona – Meeting Point
Print

Hilfen in Zeiten von Corona – Meeting Point

Veröffentlicht: 20.03.2020, aktualisiert: 28.04.2020
Die DGSF bietet ihren Mitgliedern ab sofort mit einem "Meeting Point – die systemische Resilienz-Tankstelle" einen virtuellen Raum zum Austausch von Erfahrungen, zur gegenseitigen Unterstützung, zum gemeinsamen Suchen nach Handlungsoptionen und Chancen oder einfach nur zum Plaudern.

Meeting Point – die systemische Resilienz-Tankstelle

Das Virus COVID-19 hat mit seinen Auswirkungen das Leben in Deutschland innerhalb weniger Tage komplett verändert. Die Veränderungen betreffen unsere berufliche Sicherheit und unsere beraterische und therapeutische Arbeit und reichen oft weit in Alltagsstrukturen und Beziehungen unserer Familien. Gewohnte Ressourcen und Routinen, die zur Stabilität von Menschen beitragen, sind kaum noch vorhanden. Die Segel in diesem gesellschaftlichen Lebenssturm müssen von jedem und jeder neu gesetzt werden, und das, während viele ratlos zu Hause sind und viele andere in den Kliniken rund um die Uhr bis zur Erschöpfung arbeiten.

Systemische Berater*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen können dazu beitragen, Menschen zu helfen, mit möglichen Ausgangssperren, Social Distancing und den Ängsten vor finanzieller Not, Krankheit und Tod umzugehen und Resilienz zu aktivieren.

Um in der professionellen systemischen Arbeit und als Mensch in der gesellschaftlichen Krise innerlich stark zu bleiben, den Zugang zu den eigenen Potentialen zu erhalten, kreativ zu werden und sich mit Zuversicht den Herausforderungen zu stellen, kann der Austausch mit anderen Systemiker*innen hilfreich sein.

Die DGSF bietet ihren Mitgliedern ab sofort mit dem neuen "Meeting Point" einen virtuellen Raum zum Austausch von Erfahrungen und eigenen Betroffenheiten, zur gegenseitigen Unterstützung, zum gemeinsamen Suchen nach Handlungsoptionen und Chancen oder einfach nur zum Plaudern.

Zeit: dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr
Start
:
24. März 2020
Ansprechpartnerinnen:
Birgit Averbeck und Carla Ortmann (Kontakt)

Für die Teilnahme an der Videokonferenz wird ein PC/Laptop  benötigt mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher(n). Eine Einwahl per Telefon ist auch möglich. Zugangsdaten im  Mitgliederbereich.

 

Zur Übersichtsseite: Hilfen in Zeiten von Corona  

Aktuelle Meldungen RSS
DGSF bei den Evangelischen Kirchentagen in Nürnberg
31.05.2023

DGSF bei den Evangelischen Kirchentagen in Nürnberg

Mitglieder der DGSF-Fachgruppe Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung vertreten den Verband vom 8. bis zum 10. Juni 2023 mit dem Fokus „Systemik in der Arbeitswelt“ auf dem Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Evangelischen Kirchentage in Nürnberg. Die Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit. Hoffen. Machen“. […]

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung
24.05.2023

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), der Systemische Verbund für Psychotherapie (VfSP) und die Systemische Gesellschaft (SG) unterstützen die an den Deutschen Bundestag gerichtete Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung und rufen zur Mitzeichnung und Verbreitung auf. Die Mitzeichnungsfrist ist am 1. Juni. […]

22.05.2023

Die DGSF unterstützt Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Trauma & Dissoziation (DGTD)

Die DGSF unterstützt die Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) in Bezugnahme auf die Berichterstattungen über Trauma und falsche Erinnerungen in dem Artikel "Im Teufelskreis" in der Spiegelausgabe Nr.11 vom 11.3.23. […]

Bündnis Kindergrundsicherung räumt Mythen ab!
22.05.2023

Bündnis Kindergrundsicherung räumt Mythen ab!

Gemeinsam mit 19 weiteren Verbänden räumt die DGSF mit Mythen rund um die Kindergrundsicherung ab. […]

17.05.2023

EFTA-Kongress 2022 in Ljubljana - Bericht online

Im September 2022 veranstaltete die European Family Therapy Association (EFTA) in Ljubljana den Kongress "Systemic resonances and interferences". Ein Veranstaltungsbericht steht jetzt online. […]

Weitere Nachrichten …