Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Neue Weiterbildungsrichtlinien "Systemische Paartherapie und -beratung"
Print

Neue Weiterbildungsrichtlinien "Systemische Paartherapie und -beratung"

Veröffentlicht: 26.09.2023, aktualisiert: 16.10.2023
Die Mitgliederversammlung der DGSF hat am 13. September dieses Jahres mit großer Mehrheit die Einführung neuer Weiterbildungsrichtlinien in Systemischer Paartherapie und -beratung als Aufbauweiterbildung beschlossen. Es bestehen befristete Übergangsregelungen zur DGSF-Zertifizierung als „Systemische*r Paartherapeutin und -beraterin“ und als „Lehrende*r für Systemische Paartherapie und -beratung“.

Damit sollen nicht nur systemische Qualitätsstandards für Paartherapie und -beratung im Feld etabliert, sondern auch die Sichtbarkeit und das Vertrauen der Klient*innen in die Systemische Paartherapie und -beratung in einem wachsenden, nicht-klinischen Markt gestärkt werden.

Die neuen Weiterbildungsrichtlinien berücksichtigen die Komplexität und Einzigartigkeit der Arbeit mit Paaren und anderer intimer Beziehungskonstellationen. Denn, so schreiben die DGSF-Mitglieder Silvia Bickel-Renn, Angelika Eck, Mirjam Faust und Stefan Hierholzer in ihrer Antragsbegründung: „Systemische Paartherapie ist mehr als eine Settingvariante systemischer Therapie. Sie bildet eine eigenständige komplexe Therapieform, ein eigenes Handwerk oder eine eigene Kunst, die gründlich zu lernen paartherapeutische Professionalität mit ausmacht. Dazu gehört u. a. die ausführliche Sensibilisierung für das Phänomen Paarbeziehung, (…) die Spezifikation systemischer Haltungen und Techniken für die Arbeit mit Dyaden und therapeutischer Triangulation sowie ein vertieftes Verständnis von Polarisierung und Ambivalenz in Paarsystemen.“ Die Antragstellenden sind Teil der DGSF-Fachgruppe „Systemische Paar- und Sexualberatung".

Die Weiterbildung „Systemische Paartherapie und -beratung (DGSF)“ ist ein 1-jähriges Aufbaucurriculum mit einem Umfang von mindestens 380 Unterrichtsstunden. Es bestehen befristete Übergangsregelungen zur Zertifizierung als „Systemische*r Paartherapeutin und -beraterin (DGSF)“ bis zum 31. Dezember 2025 und als „Lehrende*r für Systemische Paartherapie und -beratung (DGSF)“ bis zum 31. Dezember 2028. Für die Beantragung der Anerkennung als „Systemische*r Paartherapeut*in und -berater*in (DGSF)“ gibt es ein hilfreiches Infoblatt. Die Richtlinien selbst mit der befristeten Übergangsregelung für Lehrende sind hier eingestellt.

ai

Aktuelle Meldungen RSS
Region Nord geht motiviert ins Jahr 2024
01.12.2023

Region Nord geht motiviert ins Jahr 2024

Mit vielen Ideen und Vorhaben geht die Region Nord der DGSF ins Jahr 2024. Auf dem Klausurtreffen der Regionalgruppensprecher*innen der Region am 10./11. November d. J. in Hamburg wurde der Rahmen festgelegt. […]

DGSF begrüßt das 10.000te Mitglied!
30.11.2023

DGSF begrüßt das 10.000te Mitglied!

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) feiert einen bedeutenden Erfolg, indem sie ihr 10.000stes Mitglied willkommen heißt. Als einer der größten psychosozialen Fachverbände unterstreicht die DGSF ihre dynamische Entwicklung und ihre führende Rolle in der Förderung der Systemischen Therapie und Beratung in lebens- und arbeitsweltlichen Kontexten. […]

Zweites "EFTA Research Online Café"
29.11.2023

Zweites "EFTA Research Online Café"

Am 7. Dezember findet das zweite "EFTA Research Online Café" mit Dr. Viola Sallay statt. […]

Hingeschaut! Aufsuchende Erziehungshilfen und Jugendämter
27.11.2023

Hingeschaut! Aufsuchende Erziehungshilfen und Jugendämter

Die DGSF lädt am 26. Februar 2024 ein zu einer kostenfreien Online-Fachtagung im Rahmen eines politischen und fachlichen Qualitätsaufrufs des Verbands für die ambulanten aufsuchenden Erziehungshilfen in Familien. Der Titel der Veranstaltung lautet: Hingeschaut! Aufsuchende Erziehungshilfen und Jugendämter – Wie geht das? Wer will was von wem? […]

14.11.2023

Weckruf veröffentlicht gegen die reduktionistische Einseitigkeit der deutschen Psychotherapie

Unter den 130 unterzeichnenden Professor*innen sind u.a der DGSF-Vorstandsvorsitzende Matthias Ochs und die ehemaligen Vorstandsmitglieder Renate Zwicker-Pelzer und Björn Enno Hermans. […]

Weitere Nachrichten …