Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum!
Print

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum!

Veröffentlicht: 30.06.2023, aktualisiert: 30.06.2023
aktualisiert: Am 1. Juni 2023, wurden dem Petitionsausschuss 67.000 Unterschriften übergeben! Dies zeigt die dringende Notwendigkeit, die psychotherapeutische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die berufliche Zukunft der nachkommenden Psychotherapeut*innen zu gewährleisten.
Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum!

Vertreter*innen eines breiten Bündnisses der Psychotherapeutenschaft vor dem Deutschen Bundestag

AKTUELL: 54.097 Unterschriften machen es möglich: am 3. Juli 2023 um 13.00 Uhr findet die Anhörung zur Petition: „Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten“ im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages statt. 

Der Petent, Felix Kiunke, wird sein Anliegen persönlich vor den Abgeordneten des Petitionsausschusses vertreten und diskutieren.

 Die Anhörung ist öffentlich und es ist möglich, die Anhörung vor Ort sowie online mitzuverfolgen.

Die Sitzung findet im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Sitzungssaal 3.101, statt. Für die Präsenzteilnahme stehen ca. 134 Plätze für Zuschauer*innen zur Verfügung. 

Es würde die Bedeutung des Anliegens unterstreichen, wenn sich viele Kolleg*innen und Interessierte zur Anhörung unter vorzimmer.peta@bundestag.de anmelden.

 Vor den Bildschirmen kann man das Geschehen online auf www.bundestag.de (für mobile Geräte unter m.bundestag.de) sowie im Parlamentsfernsehen verfolgen

 Im Anschluss an die Anhörung bereiten wir eine „Versammlung“ der Unterstützer*innen mit Transparenten neben dem Nordeingang des Reichstagsgebäudes statt. 

 Wir freuen uns auf eine spannende Auseinandersetzung mit der Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse.

In den letzten Tagen wurde eine Petition an den Deutschen Bundestag und das Bundesministerium für Gesundheit erstellt. Die Petition wurde von der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) sowie über 50 Verbänden, Psychotherapeutenkammern und Fachgesellschaften, darunter die DGSF, unterstützt. Gemeinsam wird darin gefordert, die angemessene Finanzierung der obligatorischen ambulanten und stationären Weiterbildung gesetzlich zu regeln.

Besonders relevant ist diese Forderung für die Institute der DGSF und SG, die gemeinsam im Systemischen Verbund (VfSP) auch zukünftige systemische Kolleg*innen im heilkundlichen Bereich weiterbilden möchten.

Vielen Dank für alle, die mitgezeichnet, gesammelt und geteilt haben! 

Hier geht es zur Pressemitteilung der BPtK


(pg)

Aktuelle Meldungen RSS
DGSF unterzeichnet Statement: Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen!
27.09.2023

DGSF unterzeichnet Statement: Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen!

Heute wird im Bundeskabinett der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung verabschiedet. Eine Gruppe soll von vorneherein ausgeschlossen werden: Kinder, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. […]

27.09.2023

Protokoll der Mitgliederversammlung

Das Protokoll der ordentlichen DGSF-Mitgliederversammlung vom 13. September 2023 ist im Mitgliederbereich der Internetseiten eingestellt. […]

Tagungsberichte zur DGSF-Jahrestagung 2023
26.09.2023

Tagungsberichte zur DGSF-Jahrestagung 2023

„Karussell der Kulturen - Systemisch-interkulturelle Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“ lautete der Titel der DGSF-Jahrestagung, die vom 14. bis 16. September 2023 im Kurhaus in Wiesbaden stattfand. […]

Neue Weiterbildungsrichtlinien "Systemische Paartherapie und -beratung"
26.09.2023

Neue Weiterbildungsrichtlinien "Systemische Paartherapie und -beratung"

Die Mitgliederversammlung der DGSF hat am 13. September dieses Jahres mit großer Mehrheit die Einführung neuer Weiterbildungsrichtlinien in Systemischer Paartherapie und -beratung als Aufbauweiterbildung beschlossen. Es bestehen befristete Übergangsregelungen zur DGSF-Zertifizierung als „Systemische*r Paartherapeutin und -beraterin“ und als „Lehrende*r für Systemische Paartherapie und -beratung“. […]

Systemischer Forschungspreis 2023
21.09.2023

Systemischer Forschungspreis 2023

Bernhild Pfautsch ist für ihre herausragende Dissertation mit dem Titel "Systemische Familientherapie in Kambodscha - Eine empirische Untersuchung zu Aspekten kultureller und kontextueller Passung für die Entwicklung einer Weiterbildung" mit dem Systemischen Forschungspreis 2023 von DGSF und Systemischer Gesellschaft (SG) ausgezeichnet worden. […]

Weitere Nachrichten …