Systemische Therapie als GKV-Leistung
Voraussichtlich im Sommer werde die Systemische Therapie für Erwachsene dann als weiteres Verfahren bereitstehen, so die Praxisnachrichten:
Voraussichtlich im Sommer werde die Systemische Therapie für Erwachsene dann als weiteres Verfahren bereitstehen, so die Praxisnachrichten:
Die neue Ausgabe der Familiendynamik rückt Narrative und Narrative Therapie in den Mittelpunkt. Alexander Korittko, bis 2019 Mitglied des Vorstands der DGSF, ist Co-Autor des Beitrags: DDR/BRD-Vereinigung und Ein-Kind-Politik in China – Traumata und Narrative zwischen politischer Propaganda und familiärer Transgenerationalität. […]
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern acht Fachorganisationen gemeinsam die Beibehaltung bewährter Kinderschutzstandards und einen hilfeorientierten Kinderschutz. Der im November vorgelegte Regierungsentwurf für das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) gewährleiste dies im Kinderschutz noch nicht ausreichend. […]
Meike Wehmeyer ist Preisträgerin des gemeinsamen Forschungspreises 2020 von SG und die DGSF. Ausgezeichnet wurde ihre Dissertation „Menschen mit Intelligenzminderung und psychischer Störung: Qualitative Studie zur Überwindung von Spannungsfeldern zwischen Familie, Heim und Psychiatrie“. […]
Seit Dezember ist Systemische Therapie bei Erwachsenen als Psychotherapieverfahren auch "beihilfefähig". Zusätzlich zu den psychoanalytisch begründeten Verfahren und Verhaltenstherapie ist Systemische Therapie in die Bundesbeihilfeverordnung aufgenommen worden. […]
Auf Anregung der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB) schreibt die GwG (Gesellschaft für personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V.) ein Forschungsprojekt (Drittmittelprojekt) zur Umsetzung des Qualifikationsrahmens Beratung aus. […]