"Systemisches Laboratorium: Scham, Stolz, Schuld und Demut"
Die Teilnehmenden werden in fünf Laboren und zwei Laborphasen Erfahrungen mit der Dynamik der emotionalen Haltungen Scham, Stolz, Schuld und Demut machen und Möglichkeiten zum assoziierten Erleben entdecken – Erlebnis- und Denkprozesse werden angeregt.
Nach einer Begrüßung und Einführung ab 10.00 Uhr beginnt der Tag zunächst mit dem Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. habil. Claude-Hélène Mayer und Elisabeth Vanderheiden. Anschließend sind ab 11.45 Uhr alle Teilnehmenden eingeladen, in fünf unterschiedlichen Laboren (Skulpturenlabor, Klanglabor, Farblabor, Körperlabor sowie Wortlabor) unter Anleitung eigene Erfahrungen zu sammeln. Nach einer Mittagspause startet ab 14.45 Uhr die zweite Laborphase. Es folgen ab 16.45 Uhr der Rücklauf aus den Laboratorien und die Abschlussreflexion. Die Veranstaltung endet um 17.30 Uhr mit der Verabschiedung.
Der Regionentag Nord ist eine Kooperationsveranstaltung der Region Nord der DGSF und dem HafenCity Institut für Systemische Ausbildung (HISA) in der Medical School Hamburg. Für die Verpflegung ist an diesem Tag gesorgt. Bitte gebt im Anmeldeformular an, ob ihr das Mittagsbuffet und die Kaffeepausen (inkl. aller Getränke) in Anspruch nehmen wollt. Die Verpflegungskosten i.H.v. 25 Euro werden am Veranstaltungstag beim Caterer bezahlt.
- Zum Veranstaltungsflyer mit Informationen zum Programmablauf, zu den Vortragenden und Workshopleitungen sowie zur Anfahrt
- Zum Anmeldeformular
Anmeldeschluss: 30. September 2019