Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Tagesaktueller Testnachweis für Praxispersonal
Print

Tagesaktueller Testnachweis für Praxispersonal

Veröffentlicht: 24.11.2021, aktualisiert: 13.12.2021
In Praxen und anderen Gesundheitseinrichtungen müssen Arbeitgeber, Beschäftigte und Besucher ab heute, 24.11.21 einen tagesaktuellen Antigentest vorlegen – unabhängig davon, ob sie geimpft oder genesen sind. Dies schreibt das geänderte Infektionsschutzgesetz vor, das gestern veröffentlicht wurde.

Auf die Änderung hat gestern die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) aufmerksam ge­macht. Nach dem Infektionsschutzgesetz (Paragraf 28b Absatz 2) könne der tägliche Antigentest eigenständig ohne Überwachung erfolgen. Alternativ seien zwei PCR-Tests pro Woche möglich. Patientinnen und Patienten sind von der Vorschrift ausgenommen.

Mehr: https://www.kbv.de/html/1150_55527.php

Unter die Einrichtungen nach § 28b Abs. 2 IfSG fallen laut arzt-wirtschaft.de u a. Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Krankenhäuser, Reha- und Tageskliniken, Dialyseeinrichtungen, Entbindungshäuser, Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe, ambulante Pflegedienste und Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, in denen Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden.

Ausführliche FAQ zur Praxisorganisation auf der Website des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten (BVVP) e.V. 

Ergänzung, 26.11.2021:
Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat gestern beschlossen, dass die Testpflicht in Praxen für geimpftes und genesenes Praxispersonal bundesweit ausgesetzt werden soll. Die Gesundheitsminister der Bundesländer fordern den Gesetzgeber auf, die Regelung im Infektionsschutzgesetz umgehend zu korrigieren. 

Ergänzung, 13.12.2021.:
Die tägliche Testpflicht wurde mit dem am 10. Dezember geänderten Infektionsschutzgesetz wieder abgeschafft, Informationen auf der Website der KBV: https://www.kbv.de/html/1150_55877.php

bs

Aktuelle Meldungen RSS
06.06.2023

Überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression

aktualisiert: Die nationale Versorgungsleitlinie (NVL) unipolare Depression ist überarbeitet worden. Die neueste Version, an deren Erarbeitung auch die DGSF beteiligt war, ist Ende September erschienen. […]

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum!
06.06.2023

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum!

Am 1. Juni 2023, wurden dem Petitionsausschuss 67.000 Unterschriften übergeben! Dies zeigt die dringende Notwendigkeit, die psychotherapeutische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die berufliche Zukunft der nachkommenden Psychotherapeut*innen zu gewährleisten. […]

06.06.2023

Transsexuellen­gesetz (TSG) durch ein Selbstbestimmungsgesetz ersetzen (SGBB)

Die DGSF begrüßt die Initiative der Bundesregierung, das bestehende sogenannte Transsexuellen­gesetz (TSG) durch ein Selbstbestimmungsgesetz zu ersetzen. In einer aktualisierten Stellungnahme verweist der Fachverband auf Diskriminierungserfahrungen von trans* und inter* Personen und betont die Notwendigkeit einer sachkundigen, ergebnisoffenen und kostenfreien Beratung, die allen trans* und inter* Personen zugänglich sein sollte. […]

Kindergrundsicherung: DGSF und 27 weitere Verbände kritisieren Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut
02.06.2023

Kindergrundsicherung: DGSF und 27 weitere Verbände kritisieren Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut

Angesichts des Stillstands bei der Ausarbeitung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Kinderschutzverbänden sowie Jugendorganisationen und Gewerkschaften Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Neudefinition des kindlichen Existenzminimums endlich anzugehen und so den Weg freizumachen für eine Kindergrundsicherung, die vor Armut schützt. […]

Zweiter Online-Begegnungsraum zur Verbandsentwicklung
02.06.2023

Zweiter Online-Begegnungsraum zur Verbandsentwicklung

Der DGSF-Vorstand lädt am 13. Juni 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr alle interessierten DGSF-Mitglieder ein, in einem Online-Begegnungsraum mit Vertreter*innen der Steuerungsgruppe über das Thema der strukturellen Verbandsentwicklung ins Gespräch zu kommen. […]

Weitere Nachrichten …