Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Vierte Folge des Podcasts "Und wer fragt mich?" online
Print

Vierte Folge des Podcasts "Und wer fragt mich?" online

Veröffentlicht: 05.04.2022, aktualisiert: 05.04.2022
Die vierte und letzte Folge des Podcasts "Und wer fragt mich? Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Familien verbessern" ist jetzt online. In dieser Folge geht es um Sichtweisen aus Politik, Wissenschaft und gesetzlicher Krankenkasse.

Die neue Folge des kooperativen Podcasts von AFET, DGSF und DGPPN beleuchtet wieder drei unterschiedliche Perspektiven auf die Geschichte von Jonas und seiner Mutter (Folge 1). Thematisiert werden die Bedarfe der betroffenen Familien aus Sicht von Ulrike Bahr, der Vorsitzenden des Familienausschuss des Deutschen Bundestags, von Silke Wiegand-Grefe, Professorin für Klinische Psychologie an der Medical School Hamburg, und Patrik Schraps von Seiten der AOK Sachsen-Thüringen. Es geht um fachpolitische Umsetzungsschritte systemübergreifender Kooperationen und komplexe Finanzierungsmodelle, die jetzt verbindlich strukturell umgesetzt werden müssen. Die Folge beschäftigt sich unter anderem mit Erkenntnissen aus der Versorgungsforschung, mit Anforderungen an interministerielle Zusammenarbeit und Möglichkeiten zur Vernetzung, um einen Austausch weitergehend voranzutreiben.

Moderiert wird das Gespräch von Koralia Sekler, Geschäftsführerin des AFET e.V. und Birgit Averbeck, Fachreferentin für Jugendhilfe/Politik und Soziale Arbeit der DGSF. Das Gespräch wurde um Sommer 2021 geführt, sodass zeitliche Einordnungen von diesem Punkt aus zu denken sind

Zum Podcast:

https://open.spotify.com/show/7lSG17h1ZW5wZpxnVAvgZw?si=6d0fe9fe2007411f

https://soundcloud.com/user-432606764                   

Die Aussagen im Podcast beruhen auf Einzelmeinungen der Protagonist*innen und sind damit stellvertretend und exemplarisch einige Stimmen aus der Stimmenvielfalt, die es zu diesem komplexen Thema gibt. Informationen zu den entsprechenden Expertenempfehlungen und dem politischen Prozess sind zu finden unter www.ag-kpke.de.

Die Themen des Podcasts werden im Rahmen der FachtagungUnd wer fragt mich? Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern verbessern“ weiterbearbeitet und diskutiert. Am 3. und 4. Mai 2022 laden der AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e.V., die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) und die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V. (DGSF) zur gemeinsamen Tagung unter der Schirmherrschaft der Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich in Berlin ein.

bs

 

Aktuelle Meldungen RSS
DGSF-Jahrestagung 2023: Neuer Veranstaltungsflyer online
29.03.2023

DGSF-Jahrestagung 2023: Neuer Veranstaltungsflyer online

Unter dem Titel „Karussell der Kulturen - Systemisch-interkulturelle Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“ findet die DGSF-Jahrestagung 2023 vom 14. bis zum 16. September in Wiesbaden statt. Der neue Veranstaltungsflyer steht jetzt online. […]

Kooperation im Kinderschutz
22.03.2023

Kooperation im Kinderschutz

Unter dem Titel "Kooperation im Kinderschutz. Handbuch für eine systemische Praxis" ist kürzlich ein fast 500 Seiten umfassendes Buch im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Die Herausgebenden sind allesamt langjährige Verbandsmitglieder bzw. bekannte Akteur*innen aus den Reihen der DGSF: Birgit Averbeck, Filip Caby, Björn Enno Hermans sowie Ansgar Röhrbein. […]

"Hallo Bundestag, wir müssen reden!" - Initiative „Tag der Klimademokratie“
20.03.2023

"Hallo Bundestag, wir müssen reden!" - Initiative „Tag der Klimademokratie“

Organisationen und Bürger*innen rufen den Bundestag im Rahmen der Initiative "Tag der Klimademokratie" zum größten digitalen Klimadialog des Jahres am 29. April 2023 auf. Das Kampagnenmotto lautet: "Hallo Bundestag, wir müssen reden! Wie werden wir #EndlichFossilfrei?" Terminbuchungen sind jetzt möglich. […]

Menschliche Veränderungsprozesse – begleiten, erfassen und gestalten
16.03.2023

Menschliche Veränderungsprozesse – begleiten, erfassen und gestalten

Save the date: Vom 15. bis zum 17. Juni 2023 kann im Rahmen eines Kongresses an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg das Synergetische Navigationssystem (SNS) in Praxis und Forschung erfahren werden. […]

1. Europäischen MFT-Tagung in Potsdam
15.03.2023

1. Europäischen MFT-Tagung in Potsdam

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Multifamilientherapie e. V. (BAG MFT) lädt vom 7. bis zum 9. September 2023 zur 1. Europäischen MFT Tagung nach Potsdam ein. Die DGSF ist Kooperationspartnerin. […]

Weitere Nachrichten …