Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Fünf Jahre Empfehlungssiegel
Print

Fünf Jahre Empfehlungssiegel

Veröffentlicht: 01.10.2018, aktualisiert: 23.10.2018
Vor fünf Jahren hat die DGSF erstmals ihr Empfehlungssiegel für systemisch-familienorientiert arbeitende Einrichtungen verliehen. Am 20. September konnten die mittlerweile 28 Einrichtungen bei der Jahrestagung in Oldenburg Geburtstag feiern mit Torte, Sekt und natürlich aktuellen Informationen.
Fünf Jahre Empfehlungssiegel

Mitglieder der Empfehlungsgruppe und der Gesellschaftspolitische Sprecher der DGSF feiern das fünfjährige Bestehen des Empfehlungssiegels

SVS Kinderhaus Südstormarn, die Stiftung Kinder- und Jugendhilfe Hümmling sowie das Marien Hospital Papenburg-Aschendorf, Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, waren die ersten Einrichtungen, die 2013 das Siegel "DGSF-empfohlene Einrichtung" erhielten. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am Tag vor der Jahrestagung konnten sie die Urkunde und den "Pokal" für die nach fünf Jahren fällige Wiederempfehlung entgegennehmen. Mittlerweile sind 22 Jugendhilfeeinrichtungen und sechs Kliniken mit dem DGSF-Gütesiegel ausgezeichnet. Zur Feier des Geburtstags gab es die Einladung in ein "interaktives Café", in dem verschiedene Einrichtungen ihre Arbeit präsentierten. Dazu wurden Ergebnisse der Evaluation der systemischen Arbeit in den Einrichtungen vorgestellt. Schließlich gratulierte auch DGSF-Vorsitzender Enno Hermans, würdigte die Arbeit in diesem innovativen Projekt  und lud alle Gäste zum Umtrunk ein.

Geburtstag Einrichtungen 1
Vor der Feier

Geburtstag Einrichtungen 2
DGSF-Vorsitzender Enno Hermans gratuliert

Verleihung Urkunden
Verleihung der Urkunden bei der Mitgliederversammlung

Weitere Infos:

Aktuelle Meldungen RSS
Kooperation im Kinderschutz
22.03.2023

Kooperation im Kinderschutz

Unter dem Titel "Kooperation im Kinderschutz. Handbuch für eine systemische Praxis" ist kürzlich ein fast 500 Seiten umfassendes Buch im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Die Herausgebenden sind allesamt langjährige Verbandsmitglieder bzw. bekannte Akteur*innen aus den Reihen der DGSF: Birgit Averbeck, Filip Caby, Björn Enno Hermans sowie Ansgar Röhrbein. […]

"Hallo Bundestag, wir müssen reden!" - Initiative „Tag der Klimademokratie“
20.03.2023

"Hallo Bundestag, wir müssen reden!" - Initiative „Tag der Klimademokratie“

Organisationen und Bürger*innen rufen den Bundestag im Rahmen der Initiative "Tag der Klimademokratie" zum größten digitalen Klimadialog des Jahres am 29. April 2023 auf. Das Kampagnenmotto lautet: "Hallo Bundestag, wir müssen reden! Wie werden wir #EndlichFossilfrei?" Terminbuchungen sind jetzt möglich. […]

Menschliche Veränderungsprozesse – begleiten, erfassen und gestalten
16.03.2023

Menschliche Veränderungsprozesse – begleiten, erfassen und gestalten

Save the date: Vom 15. bis zum 17. Juni 2023 kann im Rahmen eines Kongresses an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg das Synergetische Navigationssystem (SNS) in Praxis und Forschung erfahren werden. […]

1. Europäischen MFT-Tagung in Potsdam
15.03.2023

1. Europäischen MFT-Tagung in Potsdam

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Multifamilientherapie e. V. (BAG MFT) lädt vom 7. bis zum 9. September 2023 zur 1. Europäischen MFT Tagung nach Potsdam ein. Die DGSF ist Kooperationspartnerin. […]

Kinderarmut bekämpfen  - Jetzt: Keine Mogelpackung bei Kindergrundsicherung!
08.03.2023

Kinderarmut bekämpfen - Jetzt: Keine Mogelpackung bei Kindergrundsicherung!

Die DGSF unterstützt Bundesfamilienministerin Paus bei Einführung einer Kindergrundsicherung. […]

Weitere Nachrichten …