Fachgruppe Armut und System
Wann |
27.10.2023 von 15:00 bis 19:00 |
---|---|
Wo | online |
Name | Fachgruppe Armut - Würde - Gerechtigkeit |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Die Fachgruppe Armut - Würde - Gerechtigkeit lädt zum nächsten Online-Workshop im Jahr 2023 ein!
Die Anmeldung erfolgt über die Fachgruppen E-Mail-Adresse. Wir senden den Link für den Online-Raum dann kurz vor dem Workshop.
Beschreibung: Mit ihren Körpern sind und orientieren sich Menschen in der Welt. Insofern erleben und gestalten Menschen auch die gesellschaftlichen Verhältnisse, die sie umgeben, ganzheitlich mit ihrem Körper. Besondere Relevanz hat dies in Hinblick auf vorherrschende sozial ungleiche Strukturen, denn soziale Ungleichheit manifestiert sich gleichsam in unseren Körpern und durch unsere Körper. Das heißt, dass unsere Sozialpositionen, auf denen wir im gesellschaftlichen Gesamtgefüge jeweils verortet sind, einen mal mehr und mal weniger erkennbaren körperlichen Widerhall hervorrufen. Und so weist auch Klassismus als Diskriminierungsform ganz wesentlich eine körperliche und gerade deswegen eine zuweilen äußerst subtile Dimension auf, für die der Workshop sensibilisieren möchte. Im Mittelpunkt steht folglich die verkörperte Klassifizierung, die jede:n von uns betrifft. In diesem Zusammenhang werden mittels Input soziale Ungleichheitsphänomene, Klassismus und die Verkörperung klassistischer Phänomene thematisiert sowie darauf basierend deren Relevanz für die Systemische Praxis diskutiert. Dabei begleiten Reflexions- und Selbsterfahrungsanteile durchgehend die theoretischen Inhalte.
Zur Referentin*:
Marlen Gnerlich ist Sozialpädagogin und arbeitet als systemische Therapeutin und systemische Körpertherapeutin.
Fachgruppensprecherin: Anne Gemeinhardt
fachgruppe-armut|at|dgsf.org