Medienkompetenz in Familien stärken
Wann |
29.11.2019 von 14:00 bis 18:00 |
---|---|
Wo | Freiburg |
Name | tandem Institut |
Kontakttelefon | 0761 - 45895633 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
DGSF-Fachtage bei tandem PRAXIS & INSTITUT
verfolgen das Ziel, Begegnung und Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft aus Feldern der sozialen Arbeit, der Pädagogik, Beratung und (Psycho-)Therapie zu ermöglichen. Grundsätzliche Themen stehen dabei genauso auf der Agende wie aktuelle Entwicklungen aus den o.g. Arbeitsfeldern.
„…. nur noch 5 Minuten!“
Angebote im Bereich digitaler Medien sind unglaublich vielfältig. Sie sind in den meisten Familien verfügbar und sie bieten eine enorme Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten. Nicht nur für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene steckt darin oft eine große Faszination. Medien erschließen den Nutzern neue Welten voller interessanter Möglichkeiten, die potenziell auch Risiken bergen.
So, wie wir lernen, Fahrrad zu fahren, können wir auch den angemessenen Umgang mit Medien üben. Dafür braucht es Familien und Familienbegleiter, die Hinschauen und sich damit auseinandersetzen, was passiert. Welche Handlungsspielräume wollen sie selbst haben? Andreas Gohlke gibt in drei kurzen Vorträgen wichtige Impulse für die jeweils anschließenden Plenumsdiskussionen; zudem stellt er hilfreiche Tools sowie Methoden aus Prävention und Praxis vor.
Was sind die konkreten Inhalte?
Der DGSF-Fachtag setzt sich mit medialen Welten im Familienalltag auseinander. Diese Auseinandersetzung wirft Fragen auf: Was erzeugt starke Bindungen zu virtuellem Erleben? Worauf können und wollen wir im Familienalltag bezüglich der Mediennutzung achten? Spiele, soziale Netzwerke und digitales Tun haben Vor- und Nachteile. Wie gehen wir damit im Familienalltag oder bei der Begleitung von Familien um? Kein Familiensystem funktioniert schließlich wie das andere. Diese und ähnliche Fragen werden im Zentrum der Gespräche am DGSF-Fachtag stehen, um so alltagerecht wie möglich und so individuell wie nötig Lösungen für die verschiedenen Anforderungen zu finden.