Netzwerk Klimaschutz
Wann |
19.05.2022 von 15:00 bis 17:00 |
---|---|
Wo | online/weltweit |
Name | Silvia Hamacher, Anne-Kathrin May |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Das Netzwerk-Klimaschutz der DGSF lädt ein zum Online-Think-Tank für Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen: "Welche Klient:innenarbeit bräuchte das Klima?" am 19. Mai 2022 15.00 - 17.00 Uhr (Zoom).
Unsere Klient:innen in der Jugend- und Familienhilfe sind sehr stark von den sozialen, wirtschaftlichen und medizinischen Kosten des Klimawandels betroffen und haben eingeschränkte Möglichkeiten, diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen. Die höheren Kosten zur Bewältigung der Klimafolgen verringern außerdem die zur Verfügung stehenden Mittel für die Alltagsbewältigung. Familien in prekären Lagen haben zwangsläufig einen geringeren CO2-Fußabdruck als der Rest der Gesellschaft, aber erleben kaum Wertschätzung für ihre unfreiwillige Gemeinschaftsleistung.
Der Ukraine-Krieg zeigt zudem eine bittere Wahrheit: wer keine sozialen, wirtschaftlichen und medizinischen Ressourcen hat, kann auch in Europa vor akuten Krisen nicht einfach fliehen. Eine Abmilderung der zu erwartenden Erderwärmung wäre für unsere Klient:innen damit vorrangiges Ziel, wenn wir Prävention für vulnerable Gruppen wirklich ernst nehmen. Kann soziale Arbeit unter diesen Umständen noch die selbe bleiben? Wie würde soziale Arbeit der Zukunft aussehen, wenn wir die Klima-Ziele als wichtigste Ziele für unsere Klient:innen annehmen würden?
Wir möchten uns bei diesem Treffen die Zeit nehmen, soziale Arbeit vom "anderen Ende des Problems" neu zu denken und freuen uns auf einen spannenden Austausch.
Anmeldung unter: netzwerk-klimaschutz@dgsf.org
Herzliche Grüße
Silvia Hamacher
Anne-Kathrin May
Interessen-Gruppe "Klimaschutz und Klient:innenarbeit" vom Netzwerk Klimaschutz
Kontakt
Das Netzwerk ist zu erreichen unter E-Mail: netzwerk-klimaschutz@dgsf.org.
Ansprechpersonen sind Ulrich Fellmeth, Sebastian Funke und Anne-Kathrin May