SYMPAthische Psychiatrie
Wann |
05.02.2021 um 10:00 bis 06.02.2021 um 17:00 |
---|---|
Wo | online/weltweit |
Name | HSI Heidelberg |
Kontakttelefon | 06221/71409-0 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
„Zur Zukunft einer SYMPAthischen Psychiatrie“.
Online-Konferenz des Helm Stierlin Instituts und des Instituts für Medizinische Psychologie des Uniklinikum Heidelberg, 5. und 6. Februar 2021
Was ist SYMPA?: In der Psychiatrie mit Patienten wertschätzend und lösungsorientiert arbeiten, Angehörige als Mitbetroffene und Experten einbeziehen, gemeinsam Therapieziele erarbeiten, überprüfen und optimieren – das ist die Grundidee von SYMPA („Systemtherapeutische Methoden Allgemeinpsychiatrischer Versorgung“) als Behandlungs- und Weiterbildungskonzept.
Seit fast 20 Jahren bilden sich in Deutschland psychiatrische Krankenhausabteilungen und -stationen berufsgruppenübergreifend in systemisch-familienorientierter Behandlung nach dem SYMPA-Konzept weiter, unterstützt von Trainingsteams des Helm Stierlin Instituts.
Tagungsthemen: Diese Tagung demonstriert bewährte systemische Arbeitsweisen aus dem Psychiatriealltag der SYMPA Kliniken. Über den systemischen Tellerrand schaut sie auf neuere Entwicklungen des home-Treatments und Peer-Supports, der Multifamilientherapie, des Verhandelns über Medikation und Diagnosen, der psychodynamischen Psychosen- Therapie, der Zusammenarbeit mit Gemeindepsychiatrie und Jugendhilfe sowie der regionalen Finanzierung psychiatrischer Einrichtungen. Ein Gespräch mit dem Sozialpsychiatrie-Pionier Luc Ciompi und ein Live-Familien-Konsultations-Gespräch mit Eia Asen gehören zu den Tagungshöhepunkten.
Die Tagung ist zugleich DGSF Fachtag. Tagungspreise online:
Standard: 195 Euro
Für DGSF Mitglieder: 165 Euro
Für Pflegeberufe: 95 Euro
Ermäßigungen können wir nur gewähren, wenn Sie innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestätigung einen entprechenden Nachweis an das Organisationsbüro schicken (info@hsi-heidelberg.com)
Tagungsleitung: Prof. Dr. Jochen Schweitzer, Prof. Dr. Liz Nicolai, PD Dr. Rieke Oelkers Ax, Dr. Markus Haun, Dr. Julika Zwack, Dr. Mirko Zwack