Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Termine / Termine / Systemische Haltungen und Methoden für den täglichen Gebrauch in der Eingliederungshilfe
Print

Systemische Haltungen und Methoden für den täglichen Gebrauch in der Eingliederungshilfe

DGSF-Fachtag in Kooperation mit dem praxis – institut für systemische beratung süd
Wann 15.06.2023
von 10:00 bis 17:00
Wo Fürth
Name praxis – institut für systemische beratung süd
Kontakttelefon 06181253003
Termin übernehmen vCal
iCal

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist ein umfassendes Gesetzespaket, das in vier zeitversetzten Reformstufen bis 2023 in Kraft tritt. Es sieht für Menschen mit Behinderungen einen grundlegenden Wandel vor. Dies bedeutet jedoch nicht nur einen Paradigmenwechsel für das Fachpersonal in der Eingliederungshilfe, sondern auch für zehntaussende Mitarbeiter/innen, Geschäftsführungen, Teamleitungen und alle weiteren, die im System Leistungserbringung Teilhabebeschäftigt sind.

Schaut man sich das BTHG genauer an, stechen einem viele systemische Haltungen und Grundsätze ins Auge. Allem voran die Auffassung, dass Betroffene Profis in eigener Sache sind. Es ist mehr Teilhabemöglichkeiten an Bildung, Arbeit und Wohnen durch individuelle Angebote gewollt. Und das schon mit der Teilhabeplanung!

Beginnend beim Erstkontakt, dem Beziehungsaufbau und der Hilfeplanung, werden u.a. mit systemisch/konstruktivistischen Haltungen und den damit verbundenen Fragen und Arbeitsweisen neue Möglichkeiten entdeckt. Nicht zuletzt lässt sich das ganze Klient*innensystem als Quelle für Ressourcen und Lösungsideen einbeziehen.

Das klingt nach viel Arbeit?! Die gute Nachricht: Wo der Wandel bereits begonnen hat, entdecken nicht nur die Betroffene die Vorteile, sondern vor allem auch die Mitarbeitenden. Offenheit, Spaß, Mut und neue Freiheiten führen oft dazu, den Arbeitsplatz neu zu entdecken und aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Schon viele Teilhabeträger, Ämter, Vereine und Organisationen haben sich auf den Weg gemacht und schlagen Brücken vom systemischen Denken zum konkreten Handeln in der Eingliederungshilfe.

Der beschriebene Perspektivwechsel ist Kern des Fachtags, und dabei werden alle Teilnehmende mit ihren Ideen und Erfahrungen einbezogen. Anhand des Wandels eines Trägers in der Eingliederungshilfe werden Melanie Weigel und Stefan Bode systemische Impulse für die Praxis der Eingliederungshilfe geben. Mit Hilfe von Aussagen des BTHG, bezogen auf den jeweiligen Arbeitskontext, werden zudem konkrete und wirksame Methoden vorgestellt.

Zielgruppe:  Alle Menschen, die im Bereich der Teilhabe tätig sind.     

Referent*in: Stefan Bode und Melanie Weigel

Weitere Informationen über diesen Termin…

« Juni 2023 »
Juni
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
abgelegt unter: ,

Termine in der Weiterbildungsdatenbank
Nach Weiterbildungen, Workshops oder Vorträgen von DGSF-Weiterbildungsinstituten können Sie gezielt suchen in der DGSF-Weiterbildungsdatenbank!