Informationen und Hilfe für Ratsuchende
Hier finden vor allem KlientInnen/PatientInnen Links zu Informationen.
-
"ich bin alles"
- „ich bin alles“ ist das erste wissenschaftlich fundierte digitale Infoportal zum Thema Depression und psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Depression, nicht erkrankte Kinder und Jugendliche, die sich zu dem Thema informieren oder vor einer Erkrankung schützen möchten, sowie Eltern. Das deutschlandweit einzigartige Projekt informiert über die Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung von Depression sowie den Erhalt psychischer Gesundheit im Kindes- und Jugendalter.
-
Arzt-Auskunft
- Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit mit Infos (Datenbank) auch zu Kliniken und Psychotherapeuten.
-
BAG Selbsthilfe
- Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V.
-
Beratungs- und Informationsserver zu Essstörungen
- Das Informationsportal ist ein Projekt der Deutschen Forschungsinitiative Eßstörungen e. V. und der Medizinischen Fakultät der Uni Leipzig und bietet Online-Beratung, Adressverzeichnisse von Hilfsangeboten sowie Diskussionsforen.
-
Beratungsführer der DAJEB
- Hier mehr als 12.000 Beratungsstellen abrufbar: AIDS-Beratung; Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern; Ehe-, Familien- und Lebensberatung; Familienplanungsberatung; Schwangerschaftsberatung; Schwangerschaftskonfliktberatung; Sexualberatung; Sozialberatung; Suchtberatung
-
Checkliste Krankenhaus bei psychischer Erkrankung
- Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? Checkliste der BPtK.
-
Demenz - hilfreiche Links
- Suche nach Internetadressen mit Unterstützungsangeboten für Demenzkranke und Pflegebedürftige regional oder bundesweit, bewertet von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.
-
Erziehungsberatung / bke
- Auf den Internetseiten der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) ist ein Verzeichnis mit rund 1000 Erziehungsberatungsstellen.
-
Fachkliniken für Suchthilfe
- Der Bundesverband für Stationäre Suchtkrankenhilfe unterhält mit www.therapieplaetze.de u. a. ein Verzeichnis von Fachkliniken für Suchtkranke.
-
Familienhandbuch online
- Internet-basiertes Handbuch zu Themen der Kindererziehung, Partnerschaft und Familienbildung für Eltern, Erzieher, Lehrer und Wissenschaftler.
-
Gesundheitsportal
- Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen unterhält ein Gesundheitsportal, das wissenschaftliche Erkenntnisse über Erkrankungen für Laien verständlich erklärt.
-
Hilfeatlas
- Internet-Suchmaschine, bundesweite Informationsbörse für professionelle Dienstleister im Sozial- und Gesundheitswesen.
-
Hilfen für den Psychosozialen Notfall
- Zusammen mit der TU Braunschweig hat die PtK Niedersachsen Hilfen für den psychosozialen Notfall veröffentlicht: die Texte für verschiedene Situationen stehen in acht Sprachen zur Verfügung – von einer einfachen diagnostischen Hilfe über allgemeine Informationen zu psychosozialen Notfällen und seine möglichen Folgen bis hin zu Empfehlungen für Eltern und Angehörige.
-
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
- Hilfeportal für Betroffene und Angehörige, aber auch für Fachkräfte.
-
Hinter den Kulissen der Psychotherapie
- Podcast von Deutschlandfunk Kultur
-
Informationsbüro für Psychotherapie
- Das V E S U V Informationsbüro für Psychotherapie und Alternativen ist eine von den Spitzenverbänden der Krankenkassen anerkannte unabhängige Modelleinrichtung des Verbraucher- und Patientenberatung. Es versteht sich als Wegweiser auf dem unübersichtlichen Psychomarkt.
-
Internettherapie für Eltern nach Kindesverlust während der Schwangerschaft
- Kostenloses Internettherapieprogramm der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Universitätsklinikum Münster gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
-
Katholische Beratungsstellen
- Seiten der Katholischen Bundeskonferenz Ehe-, Familien- und Lebensberatung mit Verzeichnis der katholischen Beratungsstellen.
-
Kinderland - Verein zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien
- Berliner Verein mit umfangreichem Leistungsangebot (u. a. fremdspachige Beratung, "Begleiteter Umgang" oder bundesweite Vermittlung von Fachleuten, z. B. Verfahrenspfleger)
-
Kliniklotse
- Seit 2004 sind alle Krankenhäuser gesetzlich verpflichtet, Qualitätsberichte zu erstellen. Im Kliniklotsen sind diese Berichte von den Krankenkassenverbänden für das Internet aufbereitet. Weitere Infos auch unter www.g-qb.de.
-
Krankheitserfahrungen
- Auf dieser Internetseite erzählen Menschen von ihrem Leben zwischen Gesundheit und Krankheit, von ihren Erfahrungen mit der Medizin, von Veränderungen in ihrem Alltag und von Unterstützung, die sie erhalten.
-
Mobbing
- Umfangreiche Informationen (Forschung, Rechtliches, Empfehlungen für Eltern und Lehrer) zum Thema Mobbing (vor allem im Bereich Schule) auf den Internetseiten der Uni München.
-
Online-Elternberatung der bke
- Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) bietet professionelle Beratungsangebote kostenlos über das Internet. Die Homepage www.bke-elternberatung.de wendet sich an Eltern mit Fragen und Problemen zur Erziehung.
-
Online-Jugendberatung der bke
- Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) bietet professionelle Beratungsangebote kostenlos über das Internet. Unter der Adresse www.bke-jugendberatung.de können sich Jugendliche mit ihren Sorgen und Nöten einloggen.
-
Patientenberatung
- Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland informiert und unterstützt bundesweit neutral und unabhängig Patientinnen und Patienten bei gesundheitsrelevanten Themen.
-
Psychosoziale Hilfe für Flüchtlinge und Folteropfer
- Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer - BAFF e.V.
-
Schweigepflicht, Datenschutz und Diskretion
- Schweigepflicht, Datenschutz und Diskretion in medizinischen, psychotherapeutischen und psychosozialen Institutionen - umfangreiche Sammlung von Informationen und Links für Berufsgruppen, die im medizinischen, psychosozialen oder psychotherapeutischen Bereichen tätig sind, sowie für deren "Kunden". Website erstellt und betrieben von Dr. Jürgen Thorwart (Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker).
-
Selbsthilfe
- Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)
-
Selbsthilfeforen
- Selbsthilfeforen.de ist ein Angebot zu gegenseitiger Hilfe im Internet. Die öffentlichen Foren sind nach Themenbereichen aufgegliedert und bieten die Möglichkeit, eigene Probleme öffentlich und dennoch anonym ins Netz zu stellen.
-
Suchtberatungsstellen/Fachkliniken
- Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. unterhält eine "Einrichtungssuche", bei der rund 2500 Beratungsstellen oder Kliniken für den Bereich Sucht - sortiert nach Städten - gefunden werden können.
-
Telefonseelsorge
- Die TelefonSeelsorge bietet neben Gesprächen am Telefon auch einen Austausch per Mail und Chat an. Die gebührenfreie Telefonnummer: 0800 111 0 111
-
therapie.de
- Bei therapie.de finden Hilfesuchende zum über 16000 Adressen von Therapeuten aus Deutschland und viele weitere Informationen über Psychotherapie (häufige Fragen, Therapiebeschreibungen, Störungsbilder, Links zu Selbsthilfen, Verbänden etc.).
-
Türkischsprachige Psychotherapeuten/innen
- Arbeitskreis türkischsprachiger Psychotherapeuten/innen.
-
Türkischsprachige Psychotherapeuten
- Arbeitskreis türkischsprachiger PsychotherapeutInnen unterhält auch ein Verzeichnis mit Adressen für türkischsprachige Psychotherapie.
-
www.evangelische-beratung.info
- Suchmaschine für evangelische Beratungsstellen in Deutschland und Online-Beratung.