Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Kinder sind keine Ware – 60 Verbände protestieren gemeinsam gegen RTL-Sendung
Print

Kinder sind keine Ware – 60 Verbände protestieren gemeinsam gegen RTL-Sendung

Veröffentlicht: 29.05.2009, aktualisiert: 10.06.2015
Die DGSF protestiert zusammen mit anderen Verbänden gegen die geplante RTL-Sendung „Erwachsen auf Probe“.


Text der gemeinsamen Stellungnahme, die von der Bundeskonferenz Erziehungsberatung initiiert wurde:

Kinder sind keine Ware
Gemeinsame Stellungnahme von 60 Verbänden


Fachverbände der Kinder- und Jugendhilfe, Verbände, die sich in Deutschland für die Umsetzung der Rechte des Kindes einsetzen, und im Bundesforum Familie zusammengeschlossene Verbände protestieren scharf gegen die geplante RTL-Serie Erwachsen auf Probe, in der Eltern ihre Kinder für mehrere Tage in einem kameraüberwachten Haus an Jugendliche abgeben. Hier sollen noch minderjährige jugendliche Paare den Alltag mit Kindern hautnah erfahren, damit ihnen klar wird, was frühe Elternschaft bedeutet – so die Intention des Senders. Es beginnt mit Babys, dann folgen Kindergartenkinder, Schulkinder und „Halbstarke“.

Die unterzeichnenden Verbände sehen in diesem Experiment ein erhebliches Risiko, gerade für die Babys, die ohne Not einem erheblichen Stress ausgesetzt wurden. Allen Kindern drohen in der angespannten Atmosphäre des Drehortes schwere Belastungen – die Anwesenheit einer Alibi-Psychologin nützt da gar nichts. Die Jugendlichen, die die Kinder „erziehen“ sollen, sind selbst noch minderjährig, kommen aus belasteten Lebensumständen und müssen selbst vor öffentlicher Zurschaustellung geschützt werden.

Die Fachleute fordern die zuständigen Jugendämter auf, hier aktiv zu werden, mit den betroffenen Eltern zu sprechen und notfalls einzuschreiten. Die Rechte der Kinder auf Schutz und Förderung ihrer Entwicklung haben einen höheren Stellenwert als Elternrechte, die nicht im Interesse der Kinder wahrgenommen werden. Wenn Eltern ihren (von ihnen abhängigen) Kindern so etwas zumuten, bedürfen sie selbst der Unterstützung für ihre Erziehungsaufgabe.

Vor allem aber ist nach Auffassung der Verbände eine Kontrolle der Medien gefragt. Kinder zur Erhöhung der Einschaltquoten im Fernsehen zu prostituieren, ist sittenwidrig und hat mit Pressefreiheit nichts zu tun. Kinder sind keine Ware.

Der angebliche Zweck der Sendung, Jugendliche auf das Leben mit Kindern vorzubereiten, greift nach Ansicht der Fachverbände zu kurz: Kinder sind mehr als Stressfaktoren, sie brauchen verlässliche und verantwortungsvolle Beziehungen. Diese zu gestalten, ist für sehr junge Eltern eine besondere Herausforderung. Kinder wie Gegenstände auszuleihen, ist aber genau das falsche Signal. Die Fachverbände fordern deshalb RTL auf, die geplante Serie zu stoppen und signalisierten die Bereitschaft, den Sender bei der Suche nach einer angemessenen Behandlung des Themas zu unterstützen.

Die unterzeichnenden Verbände

Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS e. V. – AKIK – Bundesverband
AWO Bezirksverband Hannover e.V.
BAG Evang. Familien-Bildungsstätten und Familien-Bildungswerke e. V.
BAG Mehr Sicherheit für Kinder e. V.
BAGE – Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V
Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V.
Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands, K.d.ö.R (BFGD)
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke)
Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern e.V
Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V.
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. (DAJEB)
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ)
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie e. V. (DGSF)
Deutscher Hausfrauenbund e.V
Deutsche Liga für das Kind e.V.
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (Bundesamt Sankt Georg e.V.)
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Deutscher Lehrerverband
djo-Deutsche Jugend in Europa - Bundesverband e.V.
Evangelische Konferenz für Familien- und Lebensberatung e.V. (EKFuL)
Familiennetzwerk Deutschland – Eine Initiative des Familien e. V.
Freireligiöse Landesgemeinde Baden K.d.ö.R.
Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz K. d. ö. R.
Gemeinnützige Gesellschaft des VfS für Kinderbetreuung mbH
GfG - Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Familienbildung und Frauengesundheit – Bundesverband e.V.
Grundschulverband e.V.
Haushalt in Bildung und Forschung e.V. (HaBiFo)
Humanistischer Verband Deutschlands e.V. - Bundesverband
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) – Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE) e.V.
ISUV/VDU e.V. - Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG-Jugend)
Katholische Elternschaft Deutschlands (KED)
LAGF - Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Nordrhein-Westfalen
Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Landesverband für Pflege- und Adoptivfamilien- PAN e.V. NRW
Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien in Niedersachsen e.V.
LegaKids.net
Mütterzentren Bundesverband e.V.
Naturfreundejugend Deutschlands
Ortsverband der Pflege- und Adoptivfamilien im Landkreis Gifhorn e.V.
Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V
Päpstliches Missionswerk der Kinder in Deutschland e.V. (Kindermissionswerk "Die Sternsinger")
Pestalozzi-Fröbel-Verband e.V.
Pflege- und Adoptivelternkreis Kreis Wesel
Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) e.V.
pro familia - Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. Bundesverband
SHIA e. V. – Selbsthilfeinitiativen Alleinerziehender e.V. Bundesverband
Sichtwechsel e.V. für gewaltfreie Medien
SOS-Kinderdorf e.V.
spiel gut - Arbeitsausschuß Kinderspiel+Spielzeug e.V.
Systemische Gesellschaft - Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V.
TQL - Total Quality Life®
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. (VAMV)
Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)
Verband Katholischer Internate und Tagesinternate e.V.
Vereinigung der Leitenden Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands e.V. (VLKKD)
Verein Integrierte Mediation e.V.
Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD)
Zukunftsforum Familie e.V.

Aktuelle Meldungen RSS
06.06.2023

Überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression

aktualisiert: Die nationale Versorgungsleitlinie (NVL) unipolare Depression ist überarbeitet worden. Die neueste Version, an deren Erarbeitung auch die DGSF beteiligt war, ist Ende September erschienen. […]

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum!
06.06.2023

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum!

Am 1. Juni 2023, wurden dem Petitionsausschuss 67.000 Unterschriften übergeben! Dies zeigt die dringende Notwendigkeit, die psychotherapeutische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die berufliche Zukunft der nachkommenden Psychotherapeut*innen zu gewährleisten. […]

06.06.2023

Transsexuellen­gesetz (TSG) durch ein Selbstbestimmungsgesetz ersetzen (SGBB)

Die DGSF begrüßt die Initiative der Bundesregierung, das bestehende sogenannte Transsexuellen­gesetz (TSG) durch ein Selbstbestimmungsgesetz zu ersetzen. In einer aktualisierten Stellungnahme verweist der Fachverband auf Diskriminierungserfahrungen von trans* und inter* Personen und betont die Notwendigkeit einer sachkundigen, ergebnisoffenen und kostenfreien Beratung, die allen trans* und inter* Personen zugänglich sein sollte. […]

Kindergrundsicherung: DGSF und 27 weitere Verbände kritisieren Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut
02.06.2023

Kindergrundsicherung: DGSF und 27 weitere Verbände kritisieren Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut

Angesichts des Stillstands bei der Ausarbeitung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Kinderschutzverbänden sowie Jugendorganisationen und Gewerkschaften Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Neudefinition des kindlichen Existenzminimums endlich anzugehen und so den Weg freizumachen für eine Kindergrundsicherung, die vor Armut schützt. […]

Zweiter Online-Begegnungsraum zur Verbandsentwicklung
02.06.2023

Zweiter Online-Begegnungsraum zur Verbandsentwicklung

Der DGSF-Vorstand lädt am 13. Juni 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr alle interessierten DGSF-Mitglieder ein, in einem Online-Begegnungsraum mit Vertreter*innen der Steuerungsgruppe über das Thema der strukturellen Verbandsentwicklung ins Gespräch zu kommen. […]

Weitere Nachrichten …