Fachgruppe Alter(n) im System
Alter(n) – ein eher unbeliebtes Thema, das uns dennoch ständig begegnet: Als Gestaltungsaufgabe des eigenen Älterwerdens, als Fragestellung der Klienten und Klientinnen und selbst in der Jugendarbeit bleibt der Kontext „alternde Gesellschaft“ nicht ohne Wirkung. Der demografische Wandel verändert Organisationen, Familiensysteme und den Arbeitsmarkt. Er rückt die Frage der Beziehungsgestaltung für alle Generationen in den Fokus.
Das ist in der Fachgruppe Alter(n) im System u. a. möglich:
- Begegnung und Vernetzung
- Austausch und Beratung (Intervision)
- Entwicklungsaufgaben in den Altersphasen bedenken und besprechen
- Altersthemen für die DGSF zugänglich machen
- Familiendynamiken bei Krankheit im Alter und bei Tod erarbeiten
Erfreulicherweise macht die systemische Literatur auch vor dem Thema Alter(n) nicht halt, wie diese (ständig aktualisierte) Datenbank „Alter und Systemik" zeigt.
Unser nächstes Fachgruppentreffen findet am 11. November 2023 in Frankfurt statt. Interessierte TeilnehmerInnen bzw. sonstige Interessenten sind herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Die DGSF-Frühjahrstagung 2022 unter dem Titel „Mit-einander, Für-einander, Trotz-einander“ wurde von unserer Fachgruppe gestaltet. An diesem Tag gingen wir aus einer generationenübergreifenden Perspektive den Herausforderungen und Chancen nach, die Alter(n) in der beraterischen und therapeutischen Praxis, in unserem eigenen Lebens als Älterwerdende bzw. als sorgende Angehörige, in unseren beruflichen Kontexten sowie in Organisationen darstellt und wagten den Spagat zwischen:
• Alter(n) als Verlust und als Chance
• Alter(n) als lebenslange Herausforderung
• Alter(n) als Problem und Teil der Lösung
Eine ausführliche Dokumentation finden Sie hier.
Die Fachgruppe und die Sprecherinnen freuen sich sehr über Begegnungen mit Ihnen, vielleicht bei einem Fachgruppentreffen oder über den Mailkontakt.
Sprecherinnen
Nora Treiber-Dengler (Coburg)
Ursula Becker (Alfter)
E-Mail: fachgruppe-altern-im-system|at|dgsf.org
Fachtag "Altern mit System... Alter im System" im Oktober 2015 in Nürnberg
Die Fachgruppe Systemisches Arbeiten mit älteren Menschen veranstaltete am 17. Oktober 2015 in Nürnberg einen Fachtag zum Themenschwerpunkt "Altern mit System... Alter im System". Themen waren u.a.:
- "Bis ins hohe Alter" - Neues aus der Neurobiologie (lebenslange Plastizität des Gehirns)
- Altern als mehrdimensionaler Prozess
- Kompetenzen für den Umgang mit Lebensaltern
- Chancen und Möglichkeiten von Netzwerkarbeit
- Uneindeutiger Verlust (im Zusammenhang mit Demenz)
Eine ausführliche Dokumentation des Fachtags finden Sie hier.