Neuigkeiten aus den Fach- und Regionalgruppen
Hinweise auf Termine, Fachtage, Literaturempfehlungen, Positionspapiere, Stellungnahmen etc.
Regionalgruppentreffen
- Regionalgruppe Bergisches Land: 3. März 2021 in Wuppertal - weitere Informationen
- Regionalgruppe internationaler Bodensee, 6. März 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- Regionalgruppe Göttingen/Kassel, 10. März 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Leipzig, 11. März 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- Regionalgruppe Bochum: 11. März 2021 in Bochum - weitere Informationen
- Regionalgruppe Köln/Bonn, 17. März 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Berlin/Brandenburg, 12. April 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Nordbayern, 17. April 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Schleswig-Holstein und Hamburg, 23. April 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Trier-Saar-Lux, 27. April 2021 - weitere Imformationen
- Regionalgruppe Bergisches Land: 28. April 2021 in Remscheid - weitere Informationen
- Regionalgruppe Göttingen/Kassel, 8. Mai 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Augsburg/Schwaben: 18. Mai 2021 – weitere Informationen
- Regionalgruppe Köln/Bonn, 18. Mai 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Thüringen, 28. Mai 2021 in Erfurt - weitere Informationen
- Regionalgruppe Schleswig-Holstein und Hamburg, 9. Juni 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Berlin/Brandenburg, 14. Juni 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Köln/Bonn, 20. Juli 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Schleswig-Holstein und Hamburg, 21. August 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Göttingen/Kassel, 8. September 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Berlin/Brandenburg, 13. September 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Augsburg/Schwaben, 22. September 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Köln/Bonn, 23. September 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Thüringen, 24. September 2021 in Erfurt - weitere Informationen
- Regionalgruppe Schleswig-Holstein und Hamburg, 22. Oktober 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Göttingen/Kassel, 30. Oktober 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Göttingen/Kassel, 10. November 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Köln/Bonn, 23. November 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Nordbayern, 27. November 2021 - weitere Informationen
- Regionalgruppe Augsburg/Schwaben: 2. Dezember 2021 – weitere Informationen
Fachgruppentreffen
- Fachgruppe Komplexe Systeme und Neurowissenschaft, 26. Februar 2021 - weitere Informationen
- Fachgruppe Kinderorientierte Familientherapie (KOF), 14. März 2021 in Köln - weitere Informationen
- Fachgruppe Systemische Kinder- und Jugendhilfe, 24. März 2021 in Schwerte - weitere Informationen
- Fachgruppe Pflege: systemisch {pflegen – betreuen – begleiten} beraten, 24. März 2021 - weitere Informationen
- Fachgruppe Systemische Paar- und Sexualberatung, 25. März 2021, online/weltweit - weitere Informationen
- Fachgruppe Humane Arbeit und Burnout-Prävention, 30. März 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- Fachgruppe Komplexe Systeme und Neurowissenschaft, 20. April 2021 - weitere Informationen
- Fachgruppe Humane Arbeit und Burnout-Prävention, 28. Mai 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- Fachgruppe Pflege: systemisch {pflegen – betreuen – begleiten} beraten, Termin: 9. Juni 2021 - weitere Informationen
- Fachgruppe Humane Arbeit und Burnout-Prävention, 18. Juni 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- Fachgruppe Humane Arbeit und Burnout-Prävention, 16. September 2021 - weitere Informationen
- Fachgruppe Kinderorientierte Familientherapie (KOF), 2. Oktober 2021 in Köln - weitere Informationen
- Fachgruppe Humane Arbeit und Burnout-Prävention, 5. November 2021 - weitere Informationen
Netzwerktreffen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Köln), 23. Februar 2021 - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Berlin), 16. März 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Hamburg), 23. März 2021 - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Düren), 16. April 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Münster), 20. April 2021 in Münster - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Köln), 27. April 2021 - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Hamburg), 28. April 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Hamburg), 10. Juni 2021 - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Düren), 11. Juni 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Münster), 23. Juni 2021 in Münster - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Köln), 26. Juni 2021 - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Düren), 20. August 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Köln), 31. August 2021 - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Hamburg), 6. September 2021 in Hamburg - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Hamburg), 26. Oktober 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- Netzwerk systemisch qualifizierter Freiberufler*innen (lokaler Zirkel Hamburg), 25. November 2021 in Hamburg - weitere Informationen
Fachtage/ Tagungen / Vorträge
- DGSF-Fachtag: Weisheit, Wahnsinn, Torheit und Familie, 25. Februar 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- +++ verschoben +++ DGSF-Fachtag: Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe vom 25. bis zum 27. Februar 2021 in Dresden - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: "Wunschkind" - Systemische Beratung und Begleitung für Paare mit Kinderwunsch am 2. März 2021 am ifs in Essen - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Kinder in der Systemischen Familientherapie/Beratung am 4. März 2021 am ifs Essen (online/weltweit) - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Let’s talk about - Sexualität als Thema in Paarberatung und -therapie, Termin: 5. März 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: "Systemic for Future - the Future is now!" am 6. März 2021 in Remscheid - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Changemanagement am 8. März 2021 am ifs Essen (online/weltweit) - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Verstehen ≠ Vor(ur)teil am 19./20. April 2021 am ISTN Koblenz in Vallendar - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Wie Kinder wieder lachen lernen, Termin: 22. April 2021 bei tandem in Freiburg - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Wirkfaktoren in der Therapie/Beratung am 27. April 2021 am ifs in Essen - weitere Informationen
- FGSF-Fachtag: Suizidalität in Beratung/Therapie und Praxisfeldern der sozialen Arbeit, Termin: 29. April 2021 online/weltweit - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: 10. Multifamilientherapie Bundestagung, 4. bis 6. Mai 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Out of the Box – Sex and Gender: Systemisches Arbeiten intersektional, Termin: 28. Mai 2021 (online/weltweit) - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Wenn Lara und Tim nicht zur Schule gehen am 11. Juni 2021 am ISTN Koblenz in Vallendar - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Würde statt Scham, Termin: 16. Juni 2021 in Köln - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Wie Sprache wirkt, 18. Juni 2021 bei tandem in Freiburg - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: "Menschenwürde und Scham" am 6. Juli 2021 in Vallendar - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Wir Kinder der Gewalt, 22. Juli 2021 bei tandem in Freiburg - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Führen mit transformativer Autorität am 7. September 2021 am ifs in Essen - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Notfallschaltung und kein Ende? am 20./21. September 2021 am ISTN Koblenz in Vallendar - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Schweigepflicht, Datenschutz und Zeugnisverweigerungsrecht am 22. September 2021 am ifs in Essen - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Coaching in neuen Arbeitswelten, Termin: 29. Oktober 2021 in Köln - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag "Vielfalt in der systemischen Aufstellungsarbeit" am 30. Oktober 2021 in Ludwigsburg - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: "Kinder in der Familientherapie, Eltern in der Kindertherapie – wer ist zu viel, wer fehlt?" am 5. November 2021 in Vallendar - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: Systemische Prozessgestaltung am 10. November 2021 am ifs in Essen - weitere Informationen
- DGSF-Fachtag: „Verbotene Liebe“ Außenbeziehungen als Thema in der Paarberatung und Paartherapie, Termin: 19. November 2021 in Köln - weitere Informationen
Positionspapiere, Stellungnahmen, Literaturempfehlungen, Diverses
- Stellungnahme der DGSF-Fachgruppe Armut-Würde-Gerechtigkeit und des gesellschaftspolitischen Sprechers der DGSF: Die „Respekt-Rente“: ein vielleicht noch unzureichender Schritt, aber in eine richtige Richtung, Februar 2019
- Beitrag von Prof. Dr. Franz-Christian Schubert zum Thema "Neuere konzeptionelle Entwicklung auf dem Gebiet der psychosozialen Beratung". (11/2015)
- Stellungnahme der Regionalgruppe Euregio zum Streik im Sozial- und Erziehungswesen: "Kurz reflektiert: Was ist Arbeit mit und für Menschen in dieser Gesellschaft wert?" (6/2015)
- Stellungnahme der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: "Alles systemisch? Systemische BeraterInnen und TherapeutInnen positionieren sich!" (9/2014)
- "Handbuch Familienklasse: Multifamilienchoaching im Unterricht" (Behme-Matthiessen, Pletsch, Bock, Nykamp; Shaker-Verlag, 2012)
- "Interkulturelle Familientherapie und -beratung / Eine systemische Perspektive" (Saied Pirmoradi, Vandenhoeck & Ruprecht, 2012)
- Systemische Kinder- u. Jugendhilfe im Dialog IV: Veranstaltungsbericht
- Positionspapier: Systemische Positionen in der "SGB II-Beratung"
- Zur Sammlung der Thesenpapiere der DGSF-Fachgruppe Humane Arbeit und Burnout-Prävention
- Positionspapier der DGSF-Fachgruppe Kinder- und Jugendhilfe: "Gedanken zur A-Länder-Initiative in Bezug auf eine Neuorientierung der Hilfen zur Erziehung"
- "International Migrants Day 2011" - Tagungsbericht von Saied Pirmoradi (Sprecher der FG Interkulturelle Familientherapie und Beratung)
- Zur Praxis der Aufsuchenden Familientherapie: "Wo keine Hoffnung ist, muss man sie erfinden" (Marie-Luise Conen, Carl-Auer-Verlag, 2002)