Print

Regionalgruppe Nordbayern

Die Regionalgruppe stellt sich vor! Nächstes Treffen am 21. Oktober 2023!

In der Regionalgruppe Nordbayern treffen sich rund 20 aktive Teilnehmer*innen im Frühjahr und im Herbst samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr. 2021 gab es ein zusätzliches Zoom-Treffen im Sommer. Wir beschäftigen uns mit systemischen Themen und nehmen uns Zeit für Fallbesprechungen. Wir nutzen die Ressourcen und Expertise unserer Gruppe, um mit unterschiedlichen Methoden Fragestellungen zu behandeln. Verschiedentlich hatten wir auch schon Referent*innen eingeladen und Fachtage organisiert. Wichtig sind uns der fachliche Austausch, die gegenseitige Inspiration von systemisch denkenden und handelnden Kolleg*nnen in der Region, Vernetzung und Zeit für Begegnung.

Zusätzlich haben sich zwei Intervisionsgruppen etabliert, eine für alle interessierten Mitglieder der Regionalgruppe, die sich ca. einmal im Monat für drei Stunden zu systemischen Fallbesprechungen treffen, eine zweite für Supervisor*innen – zum Austausch und zur Vernetzung. Trotz der coronabedingten Einschränkungen ist es gelungen, die Treffen fortzuführen und ihre Lebendigkeit zu erhalten. Zum Treffen im Herbst konnten wir eine Atemtherapeutin einladen. Zuletzt stand Paarberatung im Mittelpunkt.

Weitere systemisch denkende oder interessierte Menschen heißen wir herzlich willkommen. Unser nächstes Treffen findet am 21. Oktober 2023 statt. Interessierte können uns gerne ihre Kontaktdaten zukommen lassen, dann erhalten sie jeweils eine Einladung und ab und zu weitere Informationen.

Regionalgruppentreffen

Unsere Regionalgruppe lädt zu ihrem Regionalgruppentreffen am 21. Oktober 2023 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein. Geplant ist ein Workshop unter dem Thema "Wege aus dem Krisenmodus - paartherapeutische Interventionen mit dem systemischen Planspiel FIB - Familie in Balance".

Die Paar- und Familientherapeutin (DGSF) und Lehrtherapeutin Eva Tillmetz wird mit uns an diesem Tag mithilfe des von ihr entwickelten Planspiels FIB krisenhafte Familiensituationen (Krankheit, Sucht, Trennung) ansehen und die Dynamiken dahinter erkunden. Eigene Fallsituationen können eingebracht und verschiedene Einsatzmöglichkeiten der FIB-Materialien erprobt werden.

Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 40 begrenzt. Der Veranstaltungsort ist Nürnberg. Genauere Informationen folgen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme per Mail (regionalgruppe-nordbayern@dgsf.org).

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Beate Dittrich und Claudia Lindner: regionalgruppe-nordbayern|at|dgsf.org

Ansprechpartnerinnen

Kontakt: regionalgruppe-nordbayern|at|dgsf.org