Sie sind hier: Startseite / Benutzer / Hamburgisches Institut fü systemische Weiterbildung / HISW Weiterbildungen / Traumapägagogik und traumazentrierte Fachberatung (DeGPT) - Systemisch orientierte Traumaweiterbildung SysTrauma 2401-0411
Print

Traumapägagogik und traumazentrierte Fachberatung (DeGPT) - Systemisch orientierte Traumaweiterbildung SysTrauma 2401-0411


Systemische Beratung

André Kleuter (Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF), Systemischer Coach (DGSF), Systemischer Supervisor (DGSF), Traumapädagoge/Traumazentrierter Fachberater (DeGPT/BAG-TP))und
Petra Eilzer (Systemische Supervisorin (DGSF), Systemische Beraterin,Therapeutin und Familientherapeutin (DGSF), Traumapädagogin/Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/BAG-TP))

Die Weiterbildung richtet sich an interessierte Fachkräfte; ggf. auch mit systemischer Therapie- oder Beratungsweiterbildung, die einerseits an einer Reflexion ihrer Rolle als Berater/in oder Therapeut/in, als auch an einer Erweiterung ihrer methodischen Möglichkeiten interessiert sind. Die Weiterbildung ist durch die deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatherapie (DeGPT) und die BAG Traumapädagogik (BAG-TP) zertifiziert.

20

Hamburg

22303

Hamburg

Barmbeker Str. 4

20.06.2024 09:00

20.07.2025 15:30

Lern und Kompetenzziele Sie erwerben in dieser Weiterbildung die Kompetenzen um Menschen, die traumatisierenden Erfahrungen ausgesetzt waren, beraterisch und pädagogisch mit hoher Professionalität zu begleiten. Sie lernen die heute gängigen Konzepte und Theorien zu Traumatisierungen, der Traumapädagogik und der Traumafachberatung kennen. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiedlichkeiten von Settings (Erwachsene und Kinder, pädagogisch und beraterisch, Einzeln und Gruppe, Stationär und Ambulant) lernen Sie kennen und verstehen dadurch die Möglichkeiten und die Begrenzungen. In Supervisions- und Intervisionsgruppen werden Sie unterstützt, das Erlernte in Ihren ganz persönlichen beruflichen Stil zu integrieren. Sie verfügen über ein breites Repertoire an Werkzeugen und Möglichkeiten, das Sie in Ihrer praktischen Arbeit anwenden können. Ausgehend von Ihren persönlichen und professionellen Ressourcen, anknüpfend an ihren systemischen Hintergrund, entwickeln Sie in dieser Ausbildung einen individuellen und professionellen Stil im Umgang mit Trauma-Erfahrenen, den Sie im Abschlusskolloquium auch reflektieren und darstellen. Sie lernen stabilisierende Techniken auf unterschiedlichen Ebenen (körperlich, sozial und psychisch), können stabilisierende Imaginationen anwenden und mit den traumaspezifischen Beziehungsdynamiken umgehen. Das Konzept der Ego-States können Sie sowohl in Bezug auf die Klienten, als auch in Bezug auch sich selber nutzen. Sie haben Sicherheit gewonnen im Umgang mit intensiven Emotionen, dissoziativen Zuständen, Selbstverletzungen und Suizidalität. In der Selbsterfahrung sind Sie ihren eigenen Impulsen, biografischen Themen und eigenen noch wenig geliebten Gefühlen (oftmals Hilflosigkeit, Ohnmacht, Unsicherheit, Ängste...) begegnet, die durch Menschen mit Traumaerfahrung ausgelöst werden. Sie lernen dadurch Ihre eigenen Grenzen einschätzen und nutzen (Die Ausbildung stellt keinen Ersatz für eine eigene Traumatherapie dar). Weitere Infos: https://www.hisw.de/bildungsangebote/weiterbildungen/kurs/2401-0411/

Ja
Über das Mitglied

Kontaktdaten

HISW - Hamburgisches Institut
für Systemische Weiterbildung

Barmbeker Straße 4
22303 Hamburg
DEUTSCHLAND

Tel: +49 40 6779991
Fax: +49 40 67582789

Email: info@hisw.de
Internet: http://www.hisw.de

DGSF-anerkannte Weiterbildungsgänge

Systemische Beratung
Systemische Supervision
Systemische Therapie
Systemisches Coaching
Systemische Mediation

Stand: 13.07.2023 13:01
Aktuelles Weiterbildungsangebot dieses Institutes
04.10.2023 - 08.02.2026
Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung (DGSF) - SSO 2301-0321
09.10.2023 - 09.10.2023
Einführungsseminar ES SFT 2310-9031
24.11.2023 - 28.11.2026
Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie 2301-0211
27.11.2023 - 01.12.2023
Systemische Konfliktberatung (2311-1021)
11.12.2023 - 11.12.2024
Systemische Therapie/Familientherapie (DGSF) in Kiel (FT INT SH 2301-0232)
10.02.2024 - 22.02.2026
Systemisch Arbeiten und Beraten
11.02.2024 - 06.12.2024
Familienrekonstruktionen 2024
15.02.2024 - 06.12.2024
Fortbildung Multifamilientherapie (MultiFT 2401-0241)
03.03.2024 - 12.01.2025
Systemisch Arbeiten und Beraten - Grundkurs (März 2024)
12.04.2024 - 10.10.2025
Systemisch Arbeiten und Beraten - Schwerpunkt Arbeitswelten (DGSF)
19.04.2024 - 05.09.2027
Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie in Kiel (DGSF) SFT SH 2401-0212
27.05.2024 - 03.06.2026
Systemisch Arbeiten und Beraten in Kiel (DGSF) SAB SH 2401-0012
06.06.2024 - 06.06.2024
WS Suizidalität erkennen, verstehen und professionell begleiten- Die Sprachlosigkeit im System beenden
20.06.2024 - 22.06.2024
Ego-States und imaginative Methoden
20.06.2024 - 20.07.2025
Traumapägagogik und traumazentrierte Fachberatung (DeGPT) - Systemisch orientierte Traumaweiterbildung SysTrauma 2401-0411
25.10.2024 - 22.02.2025
Menschenwürde und Scham - Multiplikator*innen-Schulung (OKT.24-FEB.25)
31.01.2025 - 21.11.2025
Familienrekonstruktionen 2025
Suche in der DGSF Weiterbildungsdatenbank