Uhr - Uhr

Das soziale Gehirn - Oder: Was haben die Neurowissenschaften mit sozialer Arbeit zu tun?

  • Standort

    Hessen

  • Veranstaltungsart

    Vortrag/Seminar/Workshop

  • Termindaten

    Uhr -
    Uhr
  • Barrierefrei

    Nein

  • Referentin

    Prof. em. Werner Obrecht, Professor für Soziologie, Philosophie und Sozialarbeitswissenschaft, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Zielgruppe/Kurzinfo

    Die Befunde der affektiven und sozialen Neurowissenschaften weisen das Gehirn als seiner Natur nach soziales Organ aus. Das Gehirn erlaubt dem Menschen überhaupt erst, affektive Bindungen zum anderen Menschen einzugehen. Welche Bedeutung hat dies für die Theoriebildung in der Wissenschaft der Sozialen Arbeit und im Besonderen für die Theorie Sozialer Probleme und davon ausgehend für die Soziale Arbeit als Profession?