Uhr - Uhr

Weiterbildung systemische Beratung in NRW: Lehrgang Systemisches Denken und Handeln im Rahmen von systemischer Beratung DGSF/DGfB

  • Standort

    Ülfestraße 21

    42477

    Nordrhein-Westfalen

  • Veranstaltungsart

    Systemische Beratung (DGSF-anerkannte Weiterbildung)

  • Termindaten

    Uhr -
    Uhr
  • Barrierefrei

    Nein

  • Teilnehmerzahl

    20

  • Referentin

    Andre Böhlig - Europäischer Psychotherapeut (ECP, WCP), Stationärer Sucht- und ambulanter Soziotherapeut (AOK), Systemischer Berater / Therapeut / Supervisor / Coach - DGSF, Lehrender in systemische Beratung / Therapie Stefanie Woosmann - Lehrende für Systemische Beratung und Therapie

  • Zielgruppe

    Fachschul- bzw. Fachhochschulabschluss oder Tätigkeit in einem beraterischen Arbeitsfeld, Erzieherin, Sozial- Diplompädagogen, Psychologen, u.v.a..

  • Zielgruppe/Kurzinfo

    Weiterbildung "Systemisches Denken und Handeln im Rahmen von systemischer Beratung" Der Lehrgang bietet eine gute Orientierung in der Vielfalt von systemischen Ansätzen und deren Methoden. Am Institut BSB können Sie Ihren Methodenkoffer so erweitern und systemisch füllen, dass Sie persönlich spüren, wie systemisches Handeln positiv und konstruktiv in der Praxis wirkt! Sie Lernen prozess-, ressourcen- und lösungsorientiert im beruflichen Alltag zu Handeln! Dieser Lehrgang beinhaltet zum Abschluss eine Doppelanerkennung sowohl in systemischer Beratung - DGSF, als auch DGfB. Die DGSF ist Mitglied im übergeordneten Fachverband DGfB. In der Systemischen Beratung wird nicht danach geschaut, was nicht möglich ist und wo die Defizite allein liegen, sondern es wird gemeinsam mit dem Klientel geschaut, was möglich ist und wie sich der Klient selbst neu organisieren kann. Probleme und deren Hintergründe werden bearbeitet, Systemische Ansätze für Lösungen und Veränderungen werden gemeinsam mit dem Klienten – bzw. Klientensystem bewegt/verändert und auf ihre jeweilige Wirkung hin überprüft. Wenn Sie vergleichen, achten Sie nicht nur auf den Preis der Weiterbildungen, vielleicht eher, was Sie mit der systemischen Weiterbildung erreichen wollen und wo praktisches Handeln geübt und gelebt wird. Die Richtlinien der DGSF bieten hier eine klare Orientierung für das Institut und bietet Ihnen eine Entscheidungshilfe für ein DGSF akkreditiertes Institut. Institut BSB - "Gut ist, was hilft!" ------------------------------------ kontakt@bsb-institut.de Tel. 0176 5021 3089 www.bsb-institut.de Der nächste Kurs in "Systemisches Denken und Handeln im Rahmen systemischer Beratung - DGSF zertifiziert, startet am 28.11.2025. Wir bereiten Sie im Lehrgang auf den Umgang mit drei unterschiedlichen systemischen Ansätzen vor und üben diese in jedem Blockseminar (Freitag, Samstag, Sonntag). Der Lehrgang beinhaltet eine Orientierung im Alltagsgeschehen systemisch beratend Handeln zu können. Die Inhalte orientieren sich an drei systemischen Ansätzen systemisch wachstumsorientiert Ansatz, systemisch strategisch struktureller Ansatz und dem konstruktivistischen Ansatz. Sie können bei uns am Institut die Lehrgangsgebühren monatlich bezahlen. Das Institut BSB bietet mit dem Abschluss in Systemischer Beratung DGSF gemäß der Richtlinien der DGSF die Möglichkeit für eine zusätzliche Anerkennung DGfB (EQR/DQR – Europäischer Abschluss). Institut BSB im Bergischen Land - Zwischen Wuppertal und Lüdenscheid in Radevormwald Aktuell Online - Stand 03.2024: Das Institut bietet systemische Einzel, Fall-, Leitungs- und Teamsupervision Online an. Bitte nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf unter: kontakt@bsb-institut.de kontakt@bsb-institut.de Tel. 0176 5021 3089 www.bsb-institut.de