Systemische Beratung in 2,5 Jahren mit DGSF-Zertifikatsabschluss
Systemische Beratung
Dr. Thomas Reyer
Sandra Anklam
Andreas Deupmann
Marlies Hendriks
Peter Schröder
weitere Gastdozenten N.N.
Die Qualifizierung wendet sich an pädagogische, beratende, psychologische oder therapeutische Fachkräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit und vielen weiteren Kontexten. Sie kann als Basis für systemische Beratungsarbeit in den vielen Arbeitsfeldern mit Klienten, Familien, Teams und Organisationen dienen und andere beraterische, therapeutische, erzieherische Ausbildungen erweitern. Hinweis: Wegen der aktuellen Corona-Krise wird der Kursstart von März auf den 22.-26. Juni 2020 verschoben.
Nordrhein-Westfalen
42857
Remscheid, NRW, Bergisches Land, Rheinland, Ruhrgebiet
Küppelstein 34
<p> Systemische Beratung professionell zu gestalten und als lösungsorientierten Prozess zu steuern, erfordert eine fundierte Weiterbildung und eine individuelle praxisorientierte Kompetenzentwicklung. Eine solche Qualifizierung erhalten Sie an der Akademie Remscheid: Hier wird das breite Spektrum der systemischen Praxis berufsbegleitend und praxisnah erlernt, es werden Ansätze aus Familientherapie, lösungsorientierter Kurzzeittherapie, Hypnotherapie, narrativen Ansätzen, Dramatherapie, Gestalttherapie, Körperarbeit und Gruppendynamik integriert. </p><p> Kreative Interventionen, aktionsorientierte Methoden und interdisziplinäre Impulse aus dem künstlerisch geprägten Kontext der Akademie Remscheid bilden einen besonderen Schwerpunkt dieser Weiterbildung. Die TeilnehmerInnen profilieren ihre beraterischen Kompetenzen und professionelle Identität entlang des an der Akademie Remscheid entwickelten Kompetenzmodells bezogen auf Prozesssteuerungskompetenz, Interventionskompetenz, Selbststeuerungskompetenz, Interaktionskompetenz. </p><p> Die Qualifizierung ist curricular aufgebaut und besteht aus 14 Kursphasen zzgl. Einführungswochenende im Gesamtumfang von 420 Unterrichtsstunden, die in zweieinhalb Jahren absolviert werden. Für das Abschlusszertifikat sind weitere Leistungen als Praxisarbeit erforderlich. Dazu gehören systemische Beratungspraxis (70 Sitzungen) und deren Dokumentation, selbst organisierte Intervision als kollegiale Beratung innerhalb fester Peer-Gruppen (80 UE), drei Fallberichte, die Vorstellung eines Sitzungsvideos, eine schriftliche Selbstreflexion und ein Abschlusskolloquium. </p> <p>—> <a href="https://kulturellebildung.de/kurse/systemische-beratung-dgsf/">Information und Anmeldung</a></p> <p>—> <a href="http://kulturellebildung.de/fachbereiche/sozialpsychologie-beratung/">Fachbereich Sozialpsychologie & Beratung</a></p>
Ja