Systemisch-integratives Coaching (DGfC)
Systemisches Coaching
Peter Schröder
Coaching-Weiterbildung in fünf Kurswochen in 1,5 Jahren, zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC)
Nordrhein-Westfalen
42857
Remscheid, Bergisches Land, Rheinland, Ruhrgebiet
<p> Coaching ist ein vielgefragtes Beratungsformat, hilfreich bei vielen Anliegen in allen beruflichen Kontexten und nicht nur für Führungskräfte: wichtige persönliche Ziele erreichen, konkrete Probleme und Konflikte lösen, eigene Kompetenzen und Rollen entwickeln. </p><p> Ein Coach setzt vielfältige Impulse, stellt überraschende Fragen, schlägt ungewöhnliche Wege ein und zeigt neue Perspektiven auf. Coaching lässt sich nicht auf das Anwenden von Methoden reduzieren, sondern gelingt durch profilierte Klarheit über Coach-Rolle, Gestaltung der Klienten-Beziehung und reflektierte Steuerung des Coaching-Prozesses. </p><p> In dieser Weiterbildung erlernen Sie Coaching in Handwerk und Haltung durch Konzepte, Coaching-Übungen, Selbsterfahrung und Reflexion. Systemische Beratung, Gestalttherapie und Transaktionsanalyse werden fachlich integriert. Die Kursteilnehmer*innen profilieren ihre persönlichen, konzeptionellen und methodischen Kompetenzen als Coach. </p><p> <ul> Für das Abschlusszertifikat sind folgende Leistungen zu erbringen: <li>Kursteilnahme (max 10% Fehlzeit)</li> <li>Coaching-Tätigkeit im Umfang von 15 Coaching-Einheiten à 90 Minuten</li> <li>Lehrcoaching durch eine*n DGfC-Master-Coach außerhalb des Kurses</li> im Umfang von 10 Coaching-Einheiten à 90 Minuten</li> <li>kollegiale Lerngruppen im Umfang von 48 Unterrichtseinheiten</li> <li>Coaching-Konzept als Abschlussarbeit und Präsentation im Kurs</li> </ul> </p><p> —> <a href="http://kulturellebildung.de/coaching/">Information und Anmeldung</a></p>
Ja