Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Keine europäische Asylrechtsreform auf Kosten der Menschen(rechte)
Print

Keine europäische Asylrechtsreform auf Kosten der Menschen(rechte)

Veröffentlicht: 12.03.2020, aktualisiert: 11.03.2020
Mit einer gemeinsamen Erklärung haben 22 Organisationen am 12. März 2020 zu den Vorschlägen der Bundesregierung vom Februar zur Reform des Europäischen Asylsystems Stellung bezogen. Vor dem Hintergrund der dramatischen Lage an der türkisch-griechischen Grenze fordern Amnesty International, PRO ASYL, Caritas, Diakonie Deutschland, Paritätischer Gesamtverband, AWO sowie zahlreiche weitere Organisationen: Der Zugang zum Asylrecht muss an Europas Grenzen gewährleistet sein.

Die Organisationen, darunter DGSF und Systemische Gesellschaft, kritisieren das im Februar bekannt gewordene Konzeptpapier der Bundesregierung zu einer Reform des Gemeinsames Europäischen Asylsystems und die darin geplante Vorprüfung von Asylanträgen an der Außengrenze. Entweder würden die Verfahren lange dauern und zu großen Lagern mit katastrophalen Bedingungen wie aktuell in Griechenland führen. Oder sie würden schnell abgewickelt und mit ernsthaften Qualitätsmängeln behaftet sein. Insbesondere bezweifeln die Organisationen stark an, dass unter Gegebenheiten wie an der Grenze zwangsläufig gegeben ein effektiver Rechtsschutz gewährleistet werden kann. Ohne diesen drohen aber menschenrechtswidrige Abschiebungen. Die Probleme von Grenzverfahren werden durch die aktuelle Eskalation auf den griechischen Inseln, bei denen NGO Mitarbeitende und Journalisten bedroht und tätlich angegriffen wurden, mehr als deutlich.

Zum
Appell im Vorfeld der deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Keine europäische Asylrechtsreform auf Kosten der Menschen(rechte) und der Grenzstaaten!

Unterzeichnet haben den Appell:

ACAT-Deutschland e.V.
Amnesty International Deutschland e. V.
Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
Arbeitsgemeinschaft Migrationsrecht im Deutschen Anwaltverein
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer - BAfF e.V.
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel (KOK e.V.)
Der Paritätische Gesamtverband
Deutscher Caritasverband e.V.
DGSF – Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.
Diakonie Deutschland – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
djo – Deutsche Jugend in Europa Bundesverband e.V.
Forum Menschenrechte
Humanistische Union
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF)
Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland
Lesben- und Schwulenverband LSVD
Systemische Gesellschaft e. V.
Neue Richtervereinigung
Outlaw. Die Stiftung
PRO ASYL
Terre des Hommes

Aktuelle Meldungen RSS
Kooperation im Kinderschutz
22.03.2023

Kooperation im Kinderschutz

Unter dem Titel "Kooperation im Kinderschutz. Handbuch für eine systemische Praxis" ist kürzlich ein fast 500 Seiten umfassendes Buch im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Die Herausgebenden sind allesamt langjährige Verbandsmitglieder bzw. bekannte Akteur*innen aus den Reihen der DGSF: Birgit Averbeck, Filip Caby, Björn Enno Hermans sowie Ansgar Röhrbein. […]

"Hallo Bundestag, wir müssen reden!" - Initiative „Tag der Klimademokratie“
20.03.2023

"Hallo Bundestag, wir müssen reden!" - Initiative „Tag der Klimademokratie“

Organisationen und Bürger*innen rufen den Bundestag im Rahmen der Initiative "Tag der Klimademokratie" zum größten digitalen Klimadialog des Jahres am 29. April 2023 auf. Das Kampagnenmotto lautet: "Hallo Bundestag, wir müssen reden! Wie werden wir #EndlichFossilfrei?" Terminbuchungen sind jetzt möglich. […]

Menschliche Veränderungsprozesse – begleiten, erfassen und gestalten
16.03.2023

Menschliche Veränderungsprozesse – begleiten, erfassen und gestalten

Save the date: Vom 15. bis zum 17. Juni 2023 kann im Rahmen eines Kongresses an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg das Synergetische Navigationssystem (SNS) in Praxis und Forschung erfahren werden. […]

1. Europäischen MFT-Tagung in Potsdam
15.03.2023

1. Europäischen MFT-Tagung in Potsdam

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Multifamilientherapie e. V. (BAG MFT) lädt vom 7. bis zum 9. September 2023 zur 1. Europäischen MFT Tagung nach Potsdam ein. Die DGSF ist Kooperationspartnerin. […]

Kinderarmut bekämpfen  - Jetzt: Keine Mogelpackung bei Kindergrundsicherung!
08.03.2023

Kinderarmut bekämpfen - Jetzt: Keine Mogelpackung bei Kindergrundsicherung!

Die DGSF unterstützt Bundesfamilienministerin Paus bei Einführung einer Kindergrundsicherung. […]

Weitere Nachrichten …