Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Kooperation im Kinderschutz
Print

Kooperation im Kinderschutz

Veröffentlicht: 22.03.2023, aktualisiert: 03.04.2023
Unter dem Titel "Kooperation im Kinderschutz. Handbuch für eine systemische Praxis" ist kürzlich ein fast 500 Seiten umfassendes Buch im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Die Herausgebenden sind allesamt langjährige Verbandsmitglieder bzw. bekannte Akteur*innen aus den Reihen der DGSF: Birgit Averbeck, Filip Caby, Björn Enno Hermans sowie Ansgar Röhrbein.
Kooperation im Kinderschutz

Titelseite: Kooperation im Kinderschutz

Inhaltlich mitgewirkt hat eine Vielfalt an Autor*innen der unterschiedlichsten Professionen - teilweise ebenfalls Mitglieder der DGSF.

Das Buch gliedert sich in die Abschnitte

  1. Kinderschutz geht nur gemeinsam - einführender Dialog zum Thema Kooperation
  2. Einleitende Gedanken zu den statistischen Aufbereitungen des Themas Kindesmisshandlung und -vernachlässigung - eine (unvollständige) Annäherung an ein komplexes Phänomen
  3. Thematische Grundlagen
  4. Fokus Gesundheitswesen
  5. Fokus Sozialraum, Quartier, Kiez
  6. Fokus Hilfen zur Erziehung
  7. Fokus Recht und Gericht
  8. Besondere Orte und Aufgaben
  9. Methodische Beispiele im Netzwerk Kinderschutz
  10. Ein Überblick über Gesetzesnormen im Kontext von Kinderschutz

Informationen von der Verlagsseite:
Kooperation im Kinderschutz ist mehr als Multiprofessionalität – denn auch Eltern und Kinder sind Expert:innen. Wie Kinderschutzarbeit, die bei Familien ankommt, aussehen kann, verdeutlicht dieses Handbuch – in der Jugendhilfe und vielen anderen Praxisfeldern. Mit systemischer Perspektive und kooperationsorientierter Haltung zeigen die Autor:innen, wie einzelfallbezogene und fallunabhängige Arbeit im Dialog gelingt und wie das reflektierte aneinander Scheitern dabei hilft, gemeinsam gescheiter zu werden. Dieses Buch vermittelt einen facettenreichen, umfassenden Überblick über Grundlagen, Handlungsfelder, Methoden und Akteure im systemisch orientierten Kinderschutz. Zahlreiche interdisziplinäre und multiprofessionelle Teams kommen zu Wort und beschreiben anhand vieler Beispiele aus der Praxis anschaulich, wie und in welcher Form die Zusammenarbeit gelingen kann. Deutlich wird: Konsequent hilfeorientierter Kinderschutz ist gesamtgesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe. Er betrachtet Kinder, Jugendliche und Eltern als Expert:innen für ihr eigenes Leben und gelingt nur im Dialog, mit Beteiligung, Transparenz und Mut. Wer einen zukunftsorientierten Wegweiser für die professionelle Weiterentwicklung sucht, wird hier fündig.

Direkt zum Buch auf der Seite von Vandenhoeck & Ruprecht

(js)

Aktuelle Meldungen RSS
DGSF bei den Evangelischen Kirchentagen in Nürnberg
31.05.2023

DGSF bei den Evangelischen Kirchentagen in Nürnberg

Mitglieder der DGSF-Fachgruppe Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung vertreten den Verband vom 8. bis zum 10. Juni 2023 mit dem Fokus „Systemik in der Arbeitswelt“ auf dem Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Evangelischen Kirchentage in Nürnberg. Die Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit. Hoffen. Machen“. […]

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung
24.05.2023

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), der Systemische Verbund für Psychotherapie (VfSP) und die Systemische Gesellschaft (SG) unterstützen die an den Deutschen Bundestag gerichtete Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung und rufen zur Mitzeichnung und Verbreitung auf. Die Mitzeichnungsfrist ist am 1. Juni. […]

22.05.2023

Die DGSF unterstützt Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Trauma & Dissoziation (DGTD)

Die DGSF unterstützt die Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) in Bezugnahme auf die Berichterstattungen über Trauma und falsche Erinnerungen in dem Artikel "Im Teufelskreis" in der Spiegelausgabe Nr.11 vom 11.3.23. […]

Bündnis Kindergrundsicherung räumt Mythen ab!
22.05.2023

Bündnis Kindergrundsicherung räumt Mythen ab!

Gemeinsam mit 19 weiteren Verbänden räumt die DGSF mit Mythen rund um die Kindergrundsicherung ab. […]

17.05.2023

EFTA-Kongress 2022 in Ljubljana - Bericht online

Im September 2022 veranstaltete die European Family Therapy Association (EFTA) in Ljubljana den Kongress "Systemic resonances and interferences". Ein Veranstaltungsbericht steht jetzt online. […]

Weitere Nachrichten …