Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Krieg in der Ukraine – Erklärung der EFTA
Print

Krieg in der Ukraine – Erklärung der EFTA

Veröffentlicht: 02.03.2022, aktualisiert: 02.03.2022
Die DGSF ist Mitglied der EFTA, der European Family Therapy Association, und dort im Vorstand der Länderkammer aktiv. Der EFTA-Vorstand hat eine Erklärung verabschiedet, in der er die "flagrant violation of the human right to safety and emotional well-being" durch Russland verurteilt und Präsident Wladimir Putin auffordert, seine Truppen sofort zurückzuziehen.
Krieg in der Ukraine – Erklärung der EFTA

Aus der Website der EFTA

Declaration on the invasion of Ukraine

The General Board of EFTA meeting together in Barcelona issue the following declaration:

We the European Family Therapy Association are appalled at the violence and aggression perpetrated by Russia in the invasion of Ukraine. We call upon the Russian President Vladimir Putin to withdraw his troops immediately. This flagrant violation of the human right to safety and emotional well-being will have a traumatic impact on people caught up in the fighting on both sides and many others all over Europe for many generations to come.

We call upon all members of the family therapy community to offer their services to the families of all those affected by this conflict and help facilitate a dialogue for peace and security at every opportunity.

Collection of statements from other organizations:

Statement from the World Council of Psychotherapy

Statement from the Society of Family counselors and psychotherapists of Russia

 

www.europeanfamilytherapy.eu

Aktuelle Meldungen RSS
Kindergrundsicherung: DGSF und 27 weitere Verbände kritisieren Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut
02.06.2023

Kindergrundsicherung: DGSF und 27 weitere Verbände kritisieren Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut

Angesichts des Stillstands bei der Ausarbeitung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Kinderschutzverbänden sowie Jugendorganisationen und Gewerkschaften Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Neudefinition des kindlichen Existenzminimums endlich anzugehen und so den Weg freizumachen für eine Kindergrundsicherung, die vor Armut schützt. […]

Zweiter Online-Begegnungsraum zur Verbandsentwicklung
02.06.2023

Zweiter Online-Begegnungsraum zur Verbandsentwicklung

Der DGSF-Vorstand lädt am 13. Juni 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr alle interessierten DGSF-Mitglieder ein, in einem Online-Begegnungsraum mit Vertreter*innen der Steuerungsgruppe über das Thema der strukturellen Verbandsentwicklung ins Gespräch zu kommen. […]

DGSF bei den Evangelischen Kirchentagen in Nürnberg
31.05.2023

DGSF bei den Evangelischen Kirchentagen in Nürnberg

Mitglieder der DGSF-Fachgruppe Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung vertreten den Verband vom 8. bis zum 10. Juni 2023 mit dem Fokus „Systemik in der Arbeitswelt“ auf dem Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Evangelischen Kirchentage in Nürnberg. Die Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit. Hoffen. Machen“. […]

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung
24.05.2023

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), der Systemische Verbund für Psychotherapie (VfSP) und die Systemische Gesellschaft (SG) unterstützen die an den Deutschen Bundestag gerichtete Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung und rufen zur Mitzeichnung und Verbreitung auf. Die Mitzeichnungsfrist ist am 1. Juni. […]

22.05.2023

Die DGSF unterstützt Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Trauma & Dissoziation (DGTD)

Die DGSF unterstützt die Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) in Bezugnahme auf die Berichterstattungen über Trauma und falsche Erinnerungen in dem Artikel "Im Teufelskreis" in der Spiegelausgabe Nr.11 vom 11.3.23. […]

Weitere Nachrichten …