Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Systemische Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe in besonderen Zeiten
Print

Systemische Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe in besonderen Zeiten

Veröffentlicht: 01.02.2023, aktualisiert: 01.02.2023
Am 15. Juni 2023 veranstaltet die DGSF den Fachtag „Systemische Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe in besonderen Zeiten“ in Köln. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Teilnehmende erwartet ein Programm mit inspirierenden Vorträgen, vielfältigen Workshops sowie Gelegenheit zum Netzwerken und zum persönlichen Austausch. Anmeldeschluss ist der 26. Mai.
Systemische Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe in besonderen Zeiten

Systemische Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe in besonderen Zeiten

Anke Lingnau-Carduck und DGSF-Vorstandsmitglied Matthias Richter werden die Besucher*innen im Maternushaus nach ersten Einführungsimpulsen von Ella Elia Anschein am Vormittag begrüßen, bevor Dr. Joachim Wenzel als Vortragender auf der Bühne steht. Nach der Mittagspause folgen ein weiterer Impuls von Anschein „Lilja hat Recht“ und „Brief an meinen kleinen Bruder" sowie ein Vortrag von Norbert Struck zum Thema "Das neue SGB VIII – Wie hat es sich entwickelt? – Was muss sich noch entwickeln?". 

Am Nachmittag finden ab 14.15 Uhr gleich acht verschiedene und parallel verlaufende Workshops statt. So bietet beispielsweise Birgit Maschke einen Input zum Thema "Inklusiver (systemischer) Kinderschutz / Wieviel besonders muss und wie normal darf es sein?", Julia Beier gewährt "Einblicke ins Kunstlabor – künstlerische Prozessgestaltung in den ambulanten Hilfen zur Erziehung" und mit Dorothea Dapper und Brenda Schumacher geht es "Mit Huhn und Hund zum Ziel!". 

Die Veranstaltung schließt um 17.00 Uhr mit Eindrücke des Tages und einem Mutgedicht von Ella Elia Anschein. 

Zum vollständigen Programm des Fachtags
Zum Veranstaltungsflyer
Zum Anmeldeformular (pdf) 

Aktuelle Meldungen RSS
Kooperation im Kinderschutz
22.03.2023

Kooperation im Kinderschutz

Unter dem Titel "Kooperation im Kinderschutz. Handbuch für eine systemische Praxis" ist kürzlich ein fast 500 Seiten umfassendes Buch im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Die Herausgebenden sind allesamt langjährige Verbandsmitglieder bzw. bekannte Akteur*innen aus den Reihen der DGSF: Birgit Averbeck, Filip Caby, Björn Enno Hermans sowie Ansgar Röhrbein. […]

"Hallo Bundestag, wir müssen reden!" - Initiative „Tag der Klimademokratie“
20.03.2023

"Hallo Bundestag, wir müssen reden!" - Initiative „Tag der Klimademokratie“

Organisationen und Bürger*innen rufen den Bundestag im Rahmen der Initiative "Tag der Klimademokratie" zum größten digitalen Klimadialog des Jahres am 29. April 2023 auf. Das Kampagnenmotto lautet: "Hallo Bundestag, wir müssen reden! Wie werden wir #EndlichFossilfrei?" Terminbuchungen sind jetzt möglich. […]

Menschliche Veränderungsprozesse – begleiten, erfassen und gestalten
16.03.2023

Menschliche Veränderungsprozesse – begleiten, erfassen und gestalten

Save the date: Vom 15. bis zum 17. Juni 2023 kann im Rahmen eines Kongresses an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg das Synergetische Navigationssystem (SNS) in Praxis und Forschung erfahren werden. […]

1. Europäischen MFT-Tagung in Potsdam
15.03.2023

1. Europäischen MFT-Tagung in Potsdam

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Multifamilientherapie e. V. (BAG MFT) lädt vom 7. bis zum 9. September 2023 zur 1. Europäischen MFT Tagung nach Potsdam ein. Die DGSF ist Kooperationspartnerin. […]

Kinderarmut bekämpfen  - Jetzt: Keine Mogelpackung bei Kindergrundsicherung!
08.03.2023

Kinderarmut bekämpfen - Jetzt: Keine Mogelpackung bei Kindergrundsicherung!

Die DGSF unterstützt Bundesfamilienministerin Paus bei Einführung einer Kindergrundsicherung. […]

Weitere Nachrichten …