Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Systemischer Forschungspreis für Wirksamkeitsforschung in der Jugendhilfe
Print

Systemischer Forschungspreis für Wirksamkeitsforschung in der Jugendhilfe

Veröffentlicht: 25.09.2019, aktualisiert: 25.09.2019
Der Systemische Forschungspreis 2019 geht an Mathias Berg. Ausgezeichnet wird seine Dissertation „Auswirkungen systemischer Beratung und Therapie in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle auf die Bindungssicherheit verhaltensauffälliger Kinder im Grundschulalter”.
Systemischer Forschungspreis für Wirksamkeitsforschung in der Jugendhilfe

Ulrike Borst und Björn Enno Hermans überreichen den Preis an Mathias Berg

Der Preis der beiden systemischen Fachgesellschaften DGSF und SG ist mit 3.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen der wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF in Hamburg verliehen. Ulrike Borst, Vorsitzende der Systemischen Gesellschaft (SG), und Björn Enno Hermans, scheidender Vorsitzender der DGSF, übereichten den Preis gemeinsam am vergangenen Samstag im Audimax der Universität Hamburg.

Erziehungs- und Familienberatung ist die meistgenutzte Hilfe zur Erziehung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe. Dabei ist systemische Beratung und Therapie das dominierende Verfahren. Erziehungsberatung und der systemische Ansatz in der psychosozialen Beratung sind hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und ihrer Effekte im Vergleich zur Psychotherapie allerdings noch wenig erforscht. Mathias Berg untersuchte in seiner Interventionsstudie die Beratungsprozesse bei 61 Grundschulkindern. Hauptsächliches Forschungsziel war es, mehr über eine potentielle Veränderung der Bindungssicherheit bei Kindern nach der Beratung herauszufinden, zentraler Bestandteil der systemischen Intervention waren dabei die Eltern beziehungsweise die Familie des Kindes. Die Befunde zeigen, dass systemische Beratung und Therapie im Feld der Erziehungsberatung dazu in der Lage sind, Bindungssicherheit zu fördern und Verhaltensauffälligkeiten zu reduzieren.

Der Preisträger ist seit September Professor für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.

Aktuelle Meldungen RSS
Region Nord geht motiviert ins Jahr 2024
01.12.2023

Region Nord geht motiviert ins Jahr 2024

Mit vielen Ideen und Vorhaben geht die Region Nord der DGSF ins Jahr 2024. Auf dem Klausurtreffen der Regionalgruppensprecher*innen der Region am 10./11. November d. J. in Hamburg wurde der Rahmen festgelegt. […]

DGSF begrüßt das 10.000te Mitglied!
30.11.2023

DGSF begrüßt das 10.000te Mitglied!

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) feiert einen bedeutenden Erfolg, indem sie ihr 10.000stes Mitglied willkommen heißt. Als einer der größten psychosozialen Fachverbände unterstreicht die DGSF ihre dynamische Entwicklung und ihre führende Rolle in der Förderung der Systemischen Therapie und Beratung in lebens- und arbeitsweltlichen Kontexten. […]

Zweites "EFTA Research Online Café"
29.11.2023

Zweites "EFTA Research Online Café"

Am 7. Dezember findet das zweite "EFTA Research Online Café" mit Dr. Viola Sallay statt. […]

Hingeschaut! Aufsuchende Erziehungshilfen und Jugendämter
27.11.2023

Hingeschaut! Aufsuchende Erziehungshilfen und Jugendämter

Die DGSF lädt am 26. Februar 2024 ein zu einer kostenfreien Online-Fachtagung im Rahmen eines politischen und fachlichen Qualitätsaufrufs des Verbands für die ambulanten aufsuchenden Erziehungshilfen in Familien. Der Titel der Veranstaltung lautet: Hingeschaut! Aufsuchende Erziehungshilfen und Jugendämter – Wie geht das? Wer will was von wem? […]

14.11.2023

Weckruf veröffentlicht gegen die reduktionistische Einseitigkeit der deutschen Psychotherapie

Unter den 130 unterzeichnenden Professor*innen sind u.a der DGSF-Vorstandsvorsitzende Matthias Ochs und die ehemaligen Vorstandsmitglieder Renate Zwicker-Pelzer und Björn Enno Hermans. […]

Weitere Nachrichten …