Geförderte Forschungsprojekte und Abschlussberichte

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Forschungsprojekten, die von der DGSF gefördert werden/wurden.

Die DGSF hat 2019 die Durchführung einer evidenzbasierten Wirksamkeitsstudie zur aufsuchenden systemischen Arbeit im nichtheilkundlichen Kontext der Jugendhilfe beschlossen (mehr Infos).

Zu den abgeschlossenen Forschungsprojekten:

Förderzusagen / laufende Projekte (DGSF-Forschungsförderung im Rahmen einer "Anschubfinanzierung", pro Projekt max. 5.000 Euro)

2022

  • "Der Familiennachzug bei Geflüchteten aus Syrien. Eine Grounded Theory zu Diskriminierungserfahrungen und Bewältigungshandeln.", Veronika Rosenberger (Datenerhebung und -auswertung im Rahmen einer Promotion)

2021

  • "Counselors‘ and Couples‘ Perspective in a Longitudinal Couple Therapy Evaluation Study (COUPLE)", Prof. Anne Milek / Galip Özdemir, Uni Münster
  • "Würdigung und Sicherung des Beitrags von Pionierinnen der systemischen Arbeit im deutschsprachigen Raum", Tanja Kuhnert und Nicola Siller
  • "Wie systemische Haltung in gemeinsamen Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder etabliert und aufrechterhalten wird", Laura Stach, TU Dortmund
  • "Das Ethik-Blitzlicht als Variante präventiver Klinischer Ethik in der Klinik für Intensivmedizin vor dem Hintergrund eines systemischen Beratungsverständnisses – Modellbeschreibung, Methodendiskussion und Evaluation des Status quo", Katharina Woellert, Uniklinikum Hamburg-Eppendorf

2020

  • "Transgenerationale Effekte auf Familien nach Zwangsmigration. Was lässt sich aus Geschichte(n) lernen?", Prof. Dr. Maria Borcsa und Julia Hille, M.A. (Institut für Sozialmedizin, Rehabilitationswissenschaften und Versorgungsforschung (ISRV) Hochschule Nordhausen)
  • "Systemische Grundannahmen und Methoden als Elemente klinischer Ethischer Fallberatung", Dr. Katharina Woellert, Vorstandsbeauftragte für Klinische Ethik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
  • "Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus in der Beratung der Sozialen Arbeit. Handlungsstrategien und Reflexionen", Anna Pfaffenstaller (Dissertation, KSH München und Universität Bamberg)

2018

  • "WSBT (Wissensbildung in der Systemischen Beratung und Therapie), Antrag Workpackage 2", Projektleitung: Prof. Dr. Marc Weinhardt, Evangelische Hochschule Darmstadt

2017

  • Haltung annehmen. Eine Analyse von Professionalisierungsprozessen bei Teilnehmenden der Weiterbildung ‚Systemische Supervision‘ mit Hilfe der Objektiven Hermeneutik“, Carsten Hennig (Promotion am Institut für Erziehungswissenschaften der Europa-Universität Flensburg)

Abgeschlossene Forschungsprojekte

„Transgenerationale Effekte auf Familien nach Zwangsmigration. Was lässt sich aus Geschichte(n) lernen? Teilprojekt 1. Eine Strukturanalyse des Wandels der Werte und Normen in Polen und Deutschland“, Bericht zum geförderten Forschungsprojekt an der Hochschule Nordhausen, Projektleiterin: Prof. Dr. Maria Borcsa, Projektmitarbeiterinnen: Julia Hille, M.A und Paula Witzel

"Jugendliche in Pflegefamilien: Die Bedeutung aversiver Fürsorgeerfahrungen für Identitätsentwicklung und Beziehungsgestaltung. Implikationen für systemisches Arbeiten im Prozess der Verselbständigung", Projektleitung: Dr. Sandra Gabler, Dr. Melanie Kungl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Förderzeitraum: 2019 bis 2021, Abschlussbericht

"Reflexion unter besonderen Bedingungen. Mentalisierungsprozesse in der Ausbildungssupervision im Studiengang der Sozialen Arbeit", Tim Middendorf (Promotions- und Qualifizierungsstelle an der Katholischen Hochschule NRW, kooperatives Promotionsverfahren) , Abschlussbericht

"Wissenschaftliche Begleitforschung zur Profilbildung von Supervisor_innen für die Arbeitsfelder der Mediation und des Konfliktmanagements im Rahmen des Pilot-Projektes 'Haltung und Struktur'", Projektleitung: Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Projektlaufzeit: April 2018 bis Juni 2020, Abschlussbericht

"Multifamiliengruppen als systemisches Angebot im Bereich somatischer Erkrankung und Behinderung" (Vorbereitende Studie / Phase einer Multicenterstudie), Prof. Dr. Andrea Goll-Kopka, SRH Hochschule Heidelberg, Projektlaufzeit: Januar 2018 bis November 2019, Abschlussbericht


"Evaluation systemischer Konzepte psychosozialer Versorgung in nicht heilkundlichen Kontexten“ (EVASYKO), Prof. Dr. Marc Weinhardt, Rebecca Hilzinger und Marlene Henrich, Evangelische Hochschule Darmstadt/University of Applied Sciences, Projektlaufzeit von Februar 2018 bis Mai 2019

"Relational Mind in Events of Change in Multiactor Therapeutic Dialogues – Relationales Selbst und Momente der therapeutischen Veränderung in systemischer Paartherapie", Prof. Dr. Maria Borcsa und Julia Hille, M.A. (Institut für Sozialmedizin, Rehabilitationswissenschaften und Versorgungsforschung, Hochschule Nordhausen), Projektstand: Mai 2019, Abschlussbericht

"Auswirkungen systemischer Beratung und Therapie in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle auf die Bindungssicherheit verhaltensauffälliger Kinder im Grundschulalter", Dr. Mathias Berg (Fakultät II der Universität Siegen), Projektzeitraum: Januar 2014 bis Mai 2019, Abschlussbericht / Abstract

"Postpartale psychische Belastung von Müttern und ihre Feinfühligkeit – Einflussfaktoren im familiären Kontext", Dr. Sandra Gabler, Dr. Christine Heinisch (Uni Erlangen-Nürnberg), Projektlaufzeit: Oktober 2017 bis September 2018, Abschlussbericht

"Interaktionsforschung in der klinischen Anwendung: Wirksamkeit eines gruppentherapeutischen, systemisch-ressourcenorientierten und mitgefühlsbasierten Behandlungsansatzes bei Depressiven und ihren Partnern", Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Projektleitung: Dr. Corina Aguilar-Raab, Projektlaufzeit: Juli 2016 bis August 2018, AbschlussberichtFachartikel zu den Studienergebnissen  im medical journal BMJ Open

"Kompetenzerfassung bei Systemischen Therapeuten", Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Projektleiterin Rebecca Hilzinger, Projektlaufzeit: September 2016 bis August 2017, Abschlussbericht

"WSBT – Wissensbildung in der Systemischen Beratung und Therapie", Evangelische Hochschule Darmstadt, Institut für Zukunftsfragen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft (IZGS), Projektleitung: Prof. Dr. Marc Weinhardt, Projektzeitraum: Mai 2016 bis August 2017, Abschlussbericht von Marlene Heinrich und Marc Weinhardt

"Technik als Assistent  Interaktive Produkte als innovative Werkzeuge der Systemischen Beratung", Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Department Psychologie, an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Projektleitung: Prof. Dr. Sarah Diefenbach  : Oktober 2016 bis August 2017, Abschlussbericht von Sarah Diefenbach und Jasmin Niess

"Online-Supervision – Systematische Bestandsaufnahme eines neuen Arbeitsfeldes", Institut für E-Beratung der TH Nürnberg, Projektleitung: Emily Engelhardt, Prof. Dr. Richard Reindl, Projektlaufzeit: Januar 2015 bis Januar 2016, Abschlussbericht von Richard Reindl, Emily Engelhardt, Sigrid Zauter

"InGeno – Erforschung von Genogrammarbeit & Entwicklung und Evaluation einer Genogramm-Software", Projektleitung: Dr. Dirk Rohr (Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Arbeitsbereich Beratungsforschung) und Prof. Dr. Mario Winter (Technische Hochschule Köln, Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften, Institut für Informatik), Projektlaufzeit: Oktober 2014 bis Dezember 2016 (wird fortgesetzt), Abschlussbericht von Dirk Rohr und Mario Winter

"Validierung des EVOS  Evaluation of Social Systems - Fragebogens bei Kindern und Jugendlichen", Sektion Medizinische Organisationspsychologie im Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Projektleitung: Dr. Corina Aguilar-Raab, Projektlaufzeit: September 2014 bis Januar 2016 (Bericht über die Forschungsergebnisse im September 2018 erschienen in Journal of Child and Family Studies : "How Children and Adolescents Evaluate their Families: Psychometric Properties and Factor Structure of the Evaluation of Social Systems (EVOS) Scale", https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10826-018-1254-6)

"Systemische SPFH – Eine vergleichende Studie zur Wirksamkeit bei massiven Erziehungsschwierigkeiten mit Kindeswohlgefährdung", Fachhochschule Kiel, FB Soziale Arbeit und Gesundheit, Lehrstuhl für psychosoziale Beratung und Diagnostik, Projektleitung: , Projektlaufzeit Juli 2014 bis Juni 2017, vorläufiger Abschlussbericht

"Systemische Therapie und Kognitive Verhaltenstherapie bei Sozialen Angststörungen im Erwachsenenalter. Manualentwicklung und randiomisiert-kontrollierte Machbarkeitsstudie", Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Projektleitung: Dr. Christina Hunger, Projektlaufzeit: April 2014 bis August 2017, Abschlussbericht (12/2017); weitere Infos: Jochen Schweitzer, Christina Hunger-Schoppe, Rebecca Hilzinger, Hans Lieb

"Systemische Multifamilientherapie bei Zwangshandlungen und -gedanken bei Kindern und Jugendlichen: 'Abschied von Herrn Penibel und Frau Kontrolletti'", Projektleitung: Dr. Rüdiger Retzlaff, Projektlaufzeit: Januar 2014 bis Dezember 2017