Armut und System

Die Fachgruppe Armut und System stellt sich vor und lädt ein zur Mitarbeit!

Die Fachgruppe Armut und System bietet seit 2015 Kolleg:innen aus den vielfältigsten Fachbereichen (z.B. Familienhilfe, Seniorenarbeit, Allgemeine Soziale Arbeit, Beratung, Coaching und Therapie) den Raum für Austausch und Diskussion. Dabei möchten wir uns sowohl innerverbandlich als auch nach außen hin, politisch und fachlich zu Themen im Kontext von Armut engagieren und positionieren.

Die Fachgruppe definiert sich aktuell als Impulssetzerin, um das Thema Armut immer wieder auf die (systemische) Agenda zu bringen. Dazu werden individuelle thematische Schwerpunkte gesetzt, je nach Interessenlage der Engagierten. Dadurch entstanden und entstehen verschiedene Veröffentlichungen, Workshops, Treffen etc., die folgend eingesehen werden können.

Kontakt zur Fachgruppe Armut und System

Fachgruppensprecher: N. N. / Stv. Sprecher: N. N.
fachgruppe-armut@dgsf.org

Rückblick

Fachgruppenmitglieder wirken mit - Schattenbericht zur Armutssituation in Deutschland veröffentlicht

Ende Januar 2025 veröffentlichte die Nationale Armutskonferenz (nak) den neuesten Schattenbericht zur Armutssituation in Deutschland. Er wird in der Regel alle 4 Jahre verfasst und stellt eine wichtige Ergänzung zum „Reichtums- und Armutsbericht“ der Bundesregierung dar. Da dieser aufgrund des Bruches der Ampelkoalition nicht vorliegt, wurde der Schattenbericht unabhängig davon öffentlich gemacht. Erstmals waren mehrere DGSF-Mitglieder, vor allem aus der Fachgruppe Armut und System, an der Erstellung beteiligt.

Newsletter der Fachgruppe

Archiv

Der Bericht vom Fachgruppentreffen Anfang Dezember 2021 steht unter Berichte über die FG-Treffen online.

Ein Nachbericht zum Workshop "Klassismus .Klassenbezogene Diskriminerung in der systemischen Beratung und Therapie“ von Francis Seeck und Sannik Ben Dehler von Mitte November 2021 steht unter Berichte über die FG-Treffen online.

Veröffentlichungen, Positionspapiere, Stellungnahme

Berichte über die FG-Treffen