DGSF-Klimafachtag "Es geht um´s Ganze"
Wir sind mittendrin – der Klimawandel findet statt und für uns alle geht es „um`s Ganze“. Der Klimawandel und seine Folgen stellen unsere aktuellen Lebensweisen und Zukunftsentwürfe akut in Frage. Dies wirft auch für Systemiker*innen viele Fragen auf, für die mit dem digital durchgeführte Klimafachtag am 18. Juni 2020 Raum geboten werden sollte:
- Wie gehen wir mit unserer eigenen Betroffenheit um und welche Haltungen können uns helfen, konstruktiv zu bleiben?
- Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf unsere Arbeitsfelder und wie können wir unsere Expertise nutzen, um anderen Menschen im Umgang hilfreich zur Seite zu stehen?
- Welche Möglichkeiten haben wir in unseren Arbeitsfeldern, mehr Klimaschutz zu etablieren?
- An welchen Stellen sehen wir Möglichkeiten, uns zivilgesellschaftlich für mehr Klimaschutz einzusetzen?
Organisiert und durchgeführt wurde dieser Fachtag von der Regionalgruppe Leipzig und dem Netzwerk Klimaschutz.
Dokumentation
- Programmflyer
- Impulsvortrag: "Wir" macht den Unterschied von Immo Fritsche
- Workshop 1: Die Klimakrise und ich. Zwischen Verdrängung, Angst, Ohnmacht und wirksamem Handeln von Anna Georgi und Wiebke Lückert
- Workshop 2: Was passiert, wenn wir der Welt erlauben in unsereBeratungs-, Therapie-und Sprechzimmer einzutreten? von Norbert Prinz
- Workshop 3: Klimaschutz und Nachhaltigkeit in systemischen Einrichtungen von Stefan Kurth und Sebastian Funke, Jahresbericht 2019 der Beratungsstelle in der Schirmerstraße (FamThera), Leipzig
- Workshop 4: Wenn es um das Ganze geht - Systemisch Denken und Handeln für eine andere Welt und Unser Beitrag in der Zivilgesellschaft – Systemiker*innen als Change Agents von Ulrich Fellmeth
- Visualisierungen von Franziska Brauner
- Veranstaltungsbericht von Stefan Kurth und Sebastian Funke