Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Erster digitaler DGSF-Klimafachtag: "Es geht um´s Ganze"
Print

Erster digitaler DGSF-Klimafachtag: "Es geht um´s Ganze"

Veröffentlicht: 19.05.2020, aktualisiert: 10.06.2020
Beim digitalen DGSF-Klimafachtag am 18. Juni werden die Teilnehmenden nach Möglichkeiten suchen, sich aus ihren Berufsgruppen heraus für ein besseres Klima zu engagieren. Der Fachtag wird als Online-Veranstaltung durchgeführt, das aktualisierte Programm steht online. Anmeldeschluss ist am 10. Juni.

Wir sind mittendrin – der Klimawandel findet statt und für uns alle geht es „um`s Ganze“. Der Klimawandel und seine Folgen stellen unsere aktuellen Lebensweisen und Zukunftsentwürfe akut in Frage. Dies wirft auch für Systemiker*innen viele Fragen auf, für die der Klimafachtag Raum bieten möchte:

  • Wie gehen wir mit unserer eigenen Betroffenheit um und welche Haltungen können uns helfen, konstruktiv zu bleiben?
  • Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf unsere Arbeitsfelder und wie können wir unsere Expertise nutzen, um anderen Menschen im Umgang hilfreich zur Seite zu stehen?
  • Welche Möglichkeiten haben wir in unseren Arbeitsfeldern, mehr Klimaschutz zu etablieren?
  • An welchen Stellen sehen wir Möglichkeiten, uns zivilgesellschaftlich für mehr Klimaschutz einzusetzen?

Organisiert und durchgeführt wird dieser Fachtag von der Leipziger Regionalgruppe und dem Netzwerk Klimaschutz der DGSF.

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die Veranstaltung über die Videoplattform Zoom statt. Die Organisator*innen freuen sich sehr, dass es gelungen ist, die Inhalte des Fachtages und die Möglichkeiten zum Austausch nun in einem interessanten digitalen Format anbieten zu können. Ein technischer Support wird allen Teilnehmenden während der Veranstaltung ausreichend Unterstützung für einen möglichst reibungsfreien Ablauf anbieten.

Programmflyer (aktualisiertes Programm)
Anmeldeformular (Anmeldeschluss ist am 16. Juni 2020)

Aktuelle Meldungen RSS
DGSF unterzeichnet Statement: Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen!
27.09.2023

DGSF unterzeichnet Statement: Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen!

Heute wird im Bundeskabinett der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung verabschiedet. Eine Gruppe soll von vorneherein ausgeschlossen werden: Kinder, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. […]

27.09.2023

Protokoll der Mitgliederversammlung

Das Protokoll der ordentlichen DGSF-Mitgliederversammlung vom 13. September 2023 ist im Mitgliederbereich der Internetseiten eingestellt. […]

Tagungsberichte zur DGSF-Jahrestagung 2023
26.09.2023

Tagungsberichte zur DGSF-Jahrestagung 2023

„Karussell der Kulturen - Systemisch-interkulturelle Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“ lautete der Titel der DGSF-Jahrestagung, die vom 14. bis 16. September 2023 im Kurhaus in Wiesbaden stattfand. […]

Neue Weiterbildungsrichtlinien "Systemische Paartherapie und -beratung"
26.09.2023

Neue Weiterbildungsrichtlinien "Systemische Paartherapie und -beratung"

Die Mitgliederversammlung der DGSF hat am 13. September dieses Jahres mit großer Mehrheit die Einführung neuer Weiterbildungsrichtlinien in Systemischer Paartherapie und -beratung als Aufbauweiterbildung beschlossen. Es bestehen befristete Übergangsregelungen zur DGSF-Zertifizierung als „Systemische*r Paartherapeutin und -beraterin“ und als „Lehrende*r für Systemische Paartherapie und -beratung“. […]

Systemischer Forschungspreis 2023
21.09.2023

Systemischer Forschungspreis 2023

Bernhild Pfautsch ist für ihre herausragende Dissertation mit dem Titel "Systemische Familientherapie in Kambodscha - Eine empirische Untersuchung zu Aspekten kultureller und kontextueller Passung für die Entwicklung einer Weiterbildung" mit dem Systemischen Forschungspreis 2023 von DGSF und Systemischer Gesellschaft (SG) ausgezeichnet worden. […]

Weitere Nachrichten …