Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Erster digitaler DGSF-Klimafachtag: "Es geht um´s Ganze"
Print

Erster digitaler DGSF-Klimafachtag: "Es geht um´s Ganze"

Veröffentlicht: 19.05.2020, aktualisiert: 10.06.2020
Beim digitalen DGSF-Klimafachtag am 18. Juni werden die Teilnehmenden nach Möglichkeiten suchen, sich aus ihren Berufsgruppen heraus für ein besseres Klima zu engagieren. Der Fachtag wird als Online-Veranstaltung durchgeführt, das aktualisierte Programm steht online. Anmeldeschluss ist am 10. Juni.

Wir sind mittendrin – der Klimawandel findet statt und für uns alle geht es „um`s Ganze“. Der Klimawandel und seine Folgen stellen unsere aktuellen Lebensweisen und Zukunftsentwürfe akut in Frage. Dies wirft auch für Systemiker*innen viele Fragen auf, für die der Klimafachtag Raum bieten möchte:

  • Wie gehen wir mit unserer eigenen Betroffenheit um und welche Haltungen können uns helfen, konstruktiv zu bleiben?
  • Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf unsere Arbeitsfelder und wie können wir unsere Expertise nutzen, um anderen Menschen im Umgang hilfreich zur Seite zu stehen?
  • Welche Möglichkeiten haben wir in unseren Arbeitsfeldern, mehr Klimaschutz zu etablieren?
  • An welchen Stellen sehen wir Möglichkeiten, uns zivilgesellschaftlich für mehr Klimaschutz einzusetzen?

Organisiert und durchgeführt wird dieser Fachtag von der Leipziger Regionalgruppe und dem Netzwerk Klimaschutz der DGSF.

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die Veranstaltung über die Videoplattform Zoom statt. Die Organisator*innen freuen sich sehr, dass es gelungen ist, die Inhalte des Fachtages und die Möglichkeiten zum Austausch nun in einem interessanten digitalen Format anbieten zu können. Ein technischer Support wird allen Teilnehmenden während der Veranstaltung ausreichend Unterstützung für einen möglichst reibungsfreien Ablauf anbieten.

Programmflyer (aktualisiertes Programm)
Anmeldeformular (Anmeldeschluss ist am 16. Juni 2020)

Aktuelle Meldungen RSS
06.06.2023

Überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression

aktualisiert: Die nationale Versorgungsleitlinie (NVL) unipolare Depression ist überarbeitet worden. Die neueste Version, an deren Erarbeitung auch die DGSF beteiligt war, ist Ende September erschienen. […]

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum!
06.06.2023

Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum!

Am 1. Juni 2023, wurden dem Petitionsausschuss 67.000 Unterschriften übergeben! Dies zeigt die dringende Notwendigkeit, die psychotherapeutische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die berufliche Zukunft der nachkommenden Psychotherapeut*innen zu gewährleisten. […]

06.06.2023

Transsexuellen­gesetz (TSG) durch ein Selbstbestimmungsgesetz ersetzen (SGBB)

Die DGSF begrüßt die Initiative der Bundesregierung, das bestehende sogenannte Transsexuellen­gesetz (TSG) durch ein Selbstbestimmungsgesetz zu ersetzen. In einer aktualisierten Stellungnahme verweist der Fachverband auf Diskriminierungserfahrungen von trans* und inter* Personen und betont die Notwendigkeit einer sachkundigen, ergebnisoffenen und kostenfreien Beratung, die allen trans* und inter* Personen zugänglich sein sollte. […]

Kindergrundsicherung: DGSF und 27 weitere Verbände kritisieren Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut
02.06.2023

Kindergrundsicherung: DGSF und 27 weitere Verbände kritisieren Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut

Angesichts des Stillstands bei der Ausarbeitung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Kinderschutzverbänden sowie Jugendorganisationen und Gewerkschaften Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Neudefinition des kindlichen Existenzminimums endlich anzugehen und so den Weg freizumachen für eine Kindergrundsicherung, die vor Armut schützt. […]

Zweiter Online-Begegnungsraum zur Verbandsentwicklung
02.06.2023

Zweiter Online-Begegnungsraum zur Verbandsentwicklung

Der DGSF-Vorstand lädt am 13. Juni 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr alle interessierten DGSF-Mitglieder ein, in einem Online-Begegnungsraum mit Vertreter*innen der Steuerungsgruppe über das Thema der strukturellen Verbandsentwicklung ins Gespräch zu kommen. […]

Weitere Nachrichten …