Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Hilfen in Zeiten von Corona – Krisenberatung am Telefon und per Video
Print

Hilfen in Zeiten von Corona – Krisenberatung am Telefon und per Video

Veröffentlicht: 26.03.2020, aktualisiert: 09.11.2020
Beratende und andere Fachkräfte erleben derzeit eine nie dagewesene Herausforderung. Beratung und Hilfen müssen dabei vermehrt mittels Telefon oder per Video geleistet werden. Joachim Wenzel, Stephanie Jaschke und Emily Engelhardt von der DGSF-Fachgruppe Onlineberatung und Medien haben dazu eine Handreichung erstellt, die nun (November 2020) in aktualisierter Fassung vorliegt.

Handreichung zur 2. Welle:
Krisenberatung am Telefon und per Video in Zeiten von Corona

Am 6.11.2020, pünktlich zur 2. Coronawelle, wurde die Handreichung der Fachgruppe Onlineberatung und Medien „Krisenberatung am Telefon und per Video in Zeiten von Corona“ aus dem Frühjahr 2020 aktualisiert. Darin wird auf die aktuelle Situation im Herbst 2020 eingegangen, erste Studien zu Auswirkungen der Coronakrise benannt und  nun auch das Thema „Beziehungen und Sexualität bei Kontaktbeschränkungen“ beleuchtet.

Aktuelle Meldungen RSS
DGSF unterzeichnet Statement: Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen!
27.09.2023

DGSF unterzeichnet Statement: Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen!

Heute wird im Bundeskabinett der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung verabschiedet. Eine Gruppe soll von vorneherein ausgeschlossen werden: Kinder, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. […]

27.09.2023

Protokoll der Mitgliederversammlung

Das Protokoll der ordentlichen DGSF-Mitgliederversammlung vom 13. September 2023 ist im Mitgliederbereich der Internetseiten eingestellt. […]

Tagungsberichte zur DGSF-Jahrestagung 2023
26.09.2023

Tagungsberichte zur DGSF-Jahrestagung 2023

„Karussell der Kulturen - Systemisch-interkulturelle Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“ lautete der Titel der DGSF-Jahrestagung, die vom 14. bis 16. September 2023 im Kurhaus in Wiesbaden stattfand. […]

Neue Weiterbildungsrichtlinien "Systemische Paartherapie und -beratung"
26.09.2023

Neue Weiterbildungsrichtlinien "Systemische Paartherapie und -beratung"

Die Mitgliederversammlung der DGSF hat am 13. September dieses Jahres mit großer Mehrheit die Einführung neuer Weiterbildungsrichtlinien in Systemischer Paartherapie und -beratung als Aufbauweiterbildung beschlossen. Es bestehen befristete Übergangsregelungen zur DGSF-Zertifizierung als „Systemische*r Paartherapeutin und -beraterin“ und als „Lehrende*r für Systemische Paartherapie und -beratung“. […]

Systemischer Forschungspreis 2023
21.09.2023

Systemischer Forschungspreis 2023

Bernhild Pfautsch ist für ihre herausragende Dissertation mit dem Titel "Systemische Familientherapie in Kambodscha - Eine empirische Untersuchung zu Aspekten kultureller und kontextueller Passung für die Entwicklung einer Weiterbildung" mit dem Systemischen Forschungspreis 2023 von DGSF und Systemischer Gesellschaft (SG) ausgezeichnet worden. […]

Weitere Nachrichten …