Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Meldungen / Hilfen in Zeiten von Corona
Print

Hilfen in Zeiten von Corona

Veröffentlicht: 18.03.2020, aktualisiert: 09.02.2023
Hier verweisen wir auf hilfreiche Tools für die Arbeit der DGSF-Mitglieder in Zeiten von Corona, auf allgemeine und spezielle Infos sowie Informationen zu finanziellen Hilfen etc.

Inhaltsübersicht



Allgemeine Informationen (zum Coronavirus)

Informationen zum Datenschutz, zur Onlineberatung und zum mobilen Arbeiten mit Privatgeräten

Informationen zu Videoplattformen und Onlinediensten

  • Zumedu (KBV-zertifizierter Anbieter) bietet bis 30. Juni seine "Videosprechstunde für Psychologen, Therapeuten, Heilpraktiker, Hebammen und weitere Heilberufe" kostenfrei an: https://zumedu.de
  • Aufgrund des Coronaviruses bietet das Unternehmen TheraPsy die Video-Telefonieplattform „TheraPsy Connect“ derzeit kostenlos an. Laut Auskunft des Unternehmens werden alle Anrufe verschlüsselt, werden Peer-to-Peer versendet, werden nicht aufgezeichnet und es ist keine Installation notwendig. Weitere Infos: https://www.therapsy.de

[Hinweis: Berufsgeheimnisträger*innen (Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Angehörige anderer Heilberufe, staatliche anerkannte Sozialarbeiter*innen/-pädagog*innen) machen sich nach § 203 Strafgesetzbuch strafbar, wenn sie Technikdienstleister mit Zugriff auf Berufsgeheimnisse nicht zur Geheimhaltung verpflichten!; Hinweise zu Videosprechstunden für Psychotherapeut*innen z. B. bei der PtK Hessen: https://lppkjp.de/aktuelles/faq_corona/]


 Informationen zu arbeitsrechtlichen Fragen und finanziellen Hilfen

Informationen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und für Familien

Beratungsangebote in Zeiten von Corona


Weitere Informationen

Wird laufend überarbeitet (letzte Ergänzung: Mai 2021)

Zur Übersichtsseite: Hilfen in Zeiten von Corona  

Aktuelle Meldungen RSS
DGSF unterzeichnet Statement: Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen!
27.09.2023

DGSF unterzeichnet Statement: Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen!

Heute wird im Bundeskabinett der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung verabschiedet. Eine Gruppe soll von vorneherein ausgeschlossen werden: Kinder, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. […]

27.09.2023

Protokoll der Mitgliederversammlung

Das Protokoll der ordentlichen DGSF-Mitgliederversammlung vom 13. September 2023 ist im Mitgliederbereich der Internetseiten eingestellt. […]

Tagungsberichte zur DGSF-Jahrestagung 2023
26.09.2023

Tagungsberichte zur DGSF-Jahrestagung 2023

„Karussell der Kulturen - Systemisch-interkulturelle Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“ lautete der Titel der DGSF-Jahrestagung, die vom 14. bis 16. September 2023 im Kurhaus in Wiesbaden stattfand. […]

Neue Weiterbildungsrichtlinien "Systemische Paartherapie und -beratung"
26.09.2023

Neue Weiterbildungsrichtlinien "Systemische Paartherapie und -beratung"

Die Mitgliederversammlung der DGSF hat am 13. September dieses Jahres mit großer Mehrheit die Einführung neuer Weiterbildungsrichtlinien in Systemischer Paartherapie und -beratung als Aufbauweiterbildung beschlossen. Es bestehen befristete Übergangsregelungen zur DGSF-Zertifizierung als „Systemische*r Paartherapeutin und -beraterin“ und als „Lehrende*r für Systemische Paartherapie und -beratung“. […]

Systemischer Forschungspreis 2023
21.09.2023

Systemischer Forschungspreis 2023

Bernhild Pfautsch ist für ihre herausragende Dissertation mit dem Titel "Systemische Familientherapie in Kambodscha - Eine empirische Untersuchung zu Aspekten kultureller und kontextueller Passung für die Entwicklung einer Weiterbildung" mit dem Systemischen Forschungspreis 2023 von DGSF und Systemischer Gesellschaft (SG) ausgezeichnet worden. […]

Weitere Nachrichten …
Corinna Martina Techt sagt
24.03.2020 08:24

Vielen Dank für Ihre Arbeit, die Aktualität und die sehr guten Tips, bleiben Sie gesund, Corinna Techt

Sabine Mischke sagt
01.05.2020 15:21

Liebes DGSF-Team, liebe KollegInnen, vielen Dank für diese gute Sammlung und Aktualisierung.